C_12227_Anlage_V1.0.0


1 C_12227 - Aktualisierung von folder.lastUpdateTime bei RMU/RMD-Aufrufen

1.1 Anforderung alt:

A_14760-25 Nutzungsvorgaben für die Verwendung von XDS-Metadaten
Der XDS Document Service MUSS sicherstellen, dass Primärsysteme und das ePA-Frontend des Versicherten zur Registrierung von Dokumenten die nachstehenden Nutzungsvorgaben für Metadaten berücksichtigen. Der XDS Document Service MUSS diese Metadaten verarbeiten können und diese Metadaten ggf. während des Registriervorgangs ergänzen. Metadaten können über die Operationen 

  • I_Document_Management::ProvideAndRegisterDocumentSet-b sowie 
  • I_Document_Management_Insurant::ProvideAndRegisterDocumentSet-b

registriert oder über die Operationen

  • I_Document_Management::RestrictedUpdateDocumentSet
  • I_Document_Management_Insurant::RestrictedUpdateDocumentSet 

geändert werden.
Für den Produkttyp DiGA gelten die gleichen Vorgaben wie für die Primärsysteme sofern unter Nutzungsvorgaben keine abweichenden Bedingungen definiert werden.

Tabelle 1: Nutzungsvorgaben für Metadatenattribute XDS

Metadaten-attribut XDS.b
Multiplizität
Kurz-beschreibung
Nutzungsvorgabe
FV Edit
PS KTR DS FdV
Metadaten für DocumentEntry
author
1..n

1..1

0..0
0..n
Person oder System, welche(s) das Dokument erstellt hat Der Wert MUSS den Formatvorgaben aus [IHE-ITI-TF3#4.2.3.2.1] genügen.
Das Primärsystem MUSS mindestens das Subattribut authorPerson oder authorInstitution inhaltlich belegen.








authorPerson
0..1
0..1
0..0
0..1
Name des Autors
Der Wert MUSS den Inhalts- und Formatvorgaben aus Abschnitt 3.13.1.8.2 Metadaten der Dokumente und SubmissionSets genügen.
X
authorInstitution
0..n
0..n
0..0
0..n
Institution, die dem Autor zugeordnet ist
Der Wert MUSS den Inhalts- und Formatvorgaben aus Abschnitt 3.13.1.8.2 Metadaten der Dokumente und SubmissionSets   (A_21209) genügen.
X
authorRole
0..n
0..n

0..0
0..n

Rolle des Autors Der Wert MUSS einem Code des Value Sets EPAXDSAuthorRoleVS aus [gemTerminology] entsprechen.
X
authorSpecialty
0..n
0..0

0..0
0..n
Fachliche Spezialisierung des Autors
Der Wert MUSS einem Code des Value Sets EPAXDSAuthorSpecialtyVS aus [gemTerminology] entsprechen.
X
authorTelecommunication
0..n
0..0
0..0
0..n
Telekommunikationsdaten des Autors
Der Wert MUSS den Formatvorgaben aus [IHE-ITI-TF3#4.2.3.1.4.5] genügen. 
X
availabilityStatus
0..0
0..0

1..1
0..0
Status des Dokuments ("Approved" oder "Deprecated")
Der Wert MUSS initial "urn:oasis:names:tc:ebxml-regrep:StatusType:Approved" entsprechen.
classCode
1..1
1..1

0..0
1..1
Grobe Klassifizierung des Dokuments
Der Wert MUSS einem Code des Value Sets EPAXDSClassCodeVS aus [gemTerminology] entsprechen.

Sofern das Dokument ein durch die gematik definiertes, strukturiertes Dokument ist, MUSS der Wert den Vorgaben aus Abschnitt 3.13.1.9 Strukturierte Dokumente  genügen.

PS-KTR MUSS für Dokumente
  • der Kategorie receipt ausschließlich den Code "ADM" (Administratives Dokument) verwenden
  • und für solche der Kategorie health_risk_analysis den Code "ASM" (Assessment) verwenden.
X
comments
0..1
0..1
0..0
0..1
Ergänzende Hinweise in Freitext
Der Wert MUSS den Formatvorgaben aus [IHE-ITI-TF3#4.2.3.2.4] genügen. X
confidentialityCode
0..n
0..n

0..1
0..n
Vertraulichkeitskennzeichnung des Dokuments
Der Wert MUSS den Formatvorgaben aus [IHE-ITI-TF3# 4.2.3.2.5] genügen und einem Code des Value Sets EPAXDSConfidentialityCodeVS aus [gemTerminology] entsprechen.
Für ProvideAndRegisterDocumentSet-b MUSS für das Verbergen des Dokumentes der Code
  • Code = "CON", Display Name = "constraint"
aus dem Code System 1.2.276.0.76.5.491 (siehe auch Value Set EPAXDSConfidentialityCodeVS aus [gemTerminology]) gesetzt werden.
X
creationTime
1..1
1..1

0..0
1..1
Erstellungszeitpunkt des Dokuments
Der Wert MUSS den Formatvorgaben aus [IHE-ITI-TF3#4.2.3.2.6] genügen und DARF NICHT in der Zukunft liegen. Bei der Prüfung ist eine Toleranz von 5 Minuten zulässig.
X
entryUUID
1..1
1..1

0..1

1..1
Intern verwendete, aktenweit eindeutige Kennung des Dokuments 
Der Wert MUSS den Formatvorgaben aus [IHE-ITI-TF3#4.2.3.2.7] genügen.

Der XDS Document Service MUSS symbolische IDs gemäß [IHE-ITI-TF2b#3.42.4.1.3.7] auflösen.
eventCodeList
0..n
0..0

0..0
0..n
Ereignisse, die zur Erstellung des Dokuments geführt haben.
Der Wert MUSS den Formatvorgaben aus [IHE-ITI-TF3#4.2.3.2.8] genügen und einem Code des Value Sets EPAXDSEventCodeVS aus [gemTerminology] entsprechen.
X
formatCode
1..1
1..1

0..0
1..1
Global eindeutiger Code für das Dokumentenformat.

Zusammen mit dem DocumentEntry.typeCode eines Dokuments soll es einem potentiellen zugreifenden System erlauben, im Vorfeld festzustellen, ob das Dokument verarbeitet werden kann.
Der Wert MUSS einem Code des Value Sets EPAXDSFormatCode aus [gemTerminology] entsprechen. Der Wert KANN "urn:ihe:iti:xds:2017:mimeTypeSufficient" (siehe [IHE-ITI-TF-3#4.2.3.2.9]) entsprechen, um anzuzeigen, dass über den MIME-Type hinaus keine genaueren Angaben zum Dokumentenformat gemacht werden können oder der MIME-Type ausreichend ist.

Sofern das zu beschreibende Dokument ein durch die gematik definiertes, strukturiertes Dokument ist, MUSS der Wert den Vorgaben aus Abschnitt 3.13.1.9 Strukturierte Dokumente  genügen.
hash 0..0 0..0 1..1
0..0
Kryptographische Prüfsumme des Dokuments Der Wert wird vom XDS Document Service beim Einstellen des Dokuments in die Akte berechnet.
healthcareFacilityTypeCode
1..1
1..1

0..0
1..1
Art der Einrichtung, in der das dokumentierte Ereignis stattgefunden hat. Der Wert MUSS einem Code des Value Sets EPAXDSHealthcareFacilityTypeCodeVS aus [gemTerminology] entsprechen.
Das PS-KTR MUSS healthcareFacilityTypeCode ausschließlich mit dem Wert "VER" (Versicherungsträger) belegen.
Die DiGA MUSS healthcareFacilityTypeCode mit dem Wert "PAT" belegen.
X
homeCommunityId
0..1
0..1

0..0
0..1
n/a
Eine optional übertragene homeCommunityId wird nicht gespeichert.
languageCode
1..1
1..1

0..0
1..1
Sprache, in der das Dokument abgefasst ist.
Der Wert MUSS einem Code des Value Sets EPAXDSLanguageCodeVS aus [gemTerminology] entsprechen. Es MÜSSEN mindestens die in der Tabelle Tab_LanguageCodes angegebenen Codes unterstützt werden, alle weiteren Codes KÖNNEN unterstützt werden.
X
legalAuthenticator
0..1
0..0
0..0
0..1
Rechtlich Verantwortlicher für das Dokument
Der Wert MUSS den Formatvorgaben aus [IHE-ITI-TF3#4.2.3.2.14] genügen.

Das Attribut DARF NICHT gesetzt werden, falls es sich um ein automatisch erstelltes und nicht durch eine natürliche Person freigegebenes Dokument handelt.
limitedMetadata
0..0
0..0

0..0
0..0
Markierungsattribut, dass das Metadatenelement DocumentEntry nicht den vollständigen Satz an Metadaten enthält.

mimeType
1..1
1..1
0..0
1..1
MIME-Type des Dokuments
Ein Wert aus der folgenden Liste gemäß A_24864* und A_25009* MUSS als MIME-Type verwendet werden.

PS-KTR MUSS für Dokumente der Kategorie health_risk_analysis ausschließlich den Wert "application/pdf" gemäß A_25009-* verwenden. Als formatCode ist dann entsprechend "urn:ihe:iti:xds:2017:mimeTypeSufficient" zu verwenden

Sofern das zu beschreibende Dokument ein durch die gematik definiertes, strukturiertes Dokument ist, MUSS der Wert den Vorgaben aus Abschnitt 3.13.1.9 Strukturierte Dokumente genügen.
Anmerkung:
In Klammern sind die Extentions angegeben, die beim entsprechenden MIME-Type in DocumentEntry.URI für das URI-scheme "file„  zu verwenden sind.
objectType
1..1
1..1
0..0
1..1
Typ des Dokuments
Der Wert MUSS immer "urn:uuid:7edca82f-054d-47f2-a032-9b2a5b5186c1" betragen. Dieser Wert steht für stabile Dokumente im IHE ITI XDS.b-Profil [IHE-ITI-TF3#4.2.5.2].
patientId 
1..1
1..1
0..0
1..1
Systemweit eindeutige Kennung des Patienten
Der Wert MUSS den Inhalts- und Formatvorgaben aus A_14974* genügen.

Außerdem MUSS der Wert der Identität des Akteninhabers entsprechen und MUSS vom XDS Document Service dahingehend bei Registrierung der Metadaten geprüft werden.

practiceSettingCode
1..1
0..0
0..0
1..1
Art der Fachrichtung der erstellenden Einrichtung, in der das dokumentiere Ereignis stattgefunden hat.
Der Wert MUSS einem Code des Value Sets EPAXDSPracticeSettingCodeVS aus [gemTerminology] entsprechen.
Die DiGA MUSS practiceSettingCode mit dem Wert "PAT" belegen.

X
referenceIdList
0..n
0..1
1..1
0..n
Liste von IDs, mit denen das Dokument assoziiert wird.
Der Wert MUSS den Formatvorgaben aus [IHE-ITI-TF3#4.2.3.2.28] genügen.

Wenn KTR-Clients einen Wert übertragen, muss es sich um die rootDocumentId im Rahmen einer RMU-Operation (Aktualisierung) oder dem Ersetzen (RPLC) eines Dokuments handeln.

repositoryUniqueId
0..1
0..1
1..1
0..1
Kennung des Document Repository, in welches das Dokument eingestellt wird/wurde.
Der Wert MUSS den Formatvorgaben aus [IHE-ITI-TF3#4.2.3.2.18] genügen.

serviceStartTime
0..1
0..1

0..0
0..1
Zeitpunkt, an dem das im Dokument dokumentierte (Behandlungs-)Ereignis begonnen wurde.
Der Wert MUSS den Formatvorgaben aus [IHE-ITI-TF3#4.2.3.2.19] genügen.
X
serviceStopTime
0..1
0..1

0..0
0..1
Zeitpunkt, an dem das im Dokument dokumentierte (Behandlungs-)Ereignis beendet wurde.
Der Wert MUSS den Formatvorgaben aus [IHE-ITI-TF3#4.2.3.2.20] genügen.
X
size
0..0
0..0
1..1
0..0
Größe des Dokuments in Bytes
Der Wert MUSS den Formatvorgaben aus [IHE-ITI-TF3#4.2.3.2.21] genügen.

Der XDS Document Service MUSS die Größe des Dokuments berechnen und in den Metadaten während des Registriervorgangs setzen (vgl. [IHE-ITI-TF2b#3.41.4.1.3]).
sourcePatientId
0..1
0..0
0..0
0..0
Kennung des Patienten im Quellsystem
Der Wert MUSS den Formatvorgaben aus [IHE-ITI-TF3#4.2.3.2.22] genügen.
sourcePatientInfo
0..n
0..0

0..0
0..0
Demographische Daten zum Patienten im Quellsystem
Der Wert MUSS den Formatvorgaben aus [IHE-ITI-TF3#4.2.3.2.23] genügen.
title
1..1
1..1
1..1
1..1
Titel des Dokuments
Der Wert MUSS den Formatvorgaben  aus [IHE-ITI-TF3#4.2.3.2.24] genügen.
Ein leeres Feld DocumentEntry.title="" bzw. ausschließlich mit nicht druckbaren Zeichen befüllt ist nicht erlaubt.

X
typeCode
1..1
1..1

0..0
1..1
Art des Dokuments
Der Wert MUSS einem Code des Value Sets EPAXDSTypeCodeVS aus [gemTerminology] entsprechen.

PS-KTR MUSS für Dokumente der Kategorie health_risk_analysis ausschließlich den Code "GRIS" verwenden

Sofern das zu beschreibende Dokument ein durch die gematik definiertes, strukturiertes Dokument ist, MUSS der Wert den Inhalts- und Formatvorgaben aus Abschnitt 3.13.1.9 Strukturierte Dokumente  genügen.
X
uniqueId
1..1
1..1
0..0
1..1
Eindeutige, aktenweite Kennung des Dokuments
Der Wert MUSS den Formatvorgaben aus [IHE-ITI-TF3#4.2.3.2.26] genügen.
URI
1..1
1..1
0..0
1..1
URI für das Dokument
Der Wert MUSS den Formatvorgaben aus [IHE-ITI-TF3#4.2.3.2.27] genügen und mittels A_24524-* normalisiert werden. Die extension der DocumentEntry.URI MUSS wird dem mimetype gemäß A_23447-* angepasst, falls erforderlich.
Metadaten für SubmissionSet 
author
1..n
1..1
0..0
1..1
Person oder System, welche(s) das Submission Set erstellt hat.
Der Wert MUSS den Formatvorgaben aus [IHE-ITI-TF3#4.2.3.3.1] genügen.


authorPerson
0..1

0..1
0..0
0..1
Name der einstellenden Person oder des einstellenden Systems
Der Wert MUSS den Formatvorgaben aus Abschnitt 3.13.1.8.2 Metadaten der Dokumente und SubmissionSets  genügen.
ePA-FdV: Das ePA-Aktensystem MUSS die KVNR mit den Inhalten der User Session auf Übereinstimmung prüfen. Eine Gleichheit liegt vor, wenn die KVNR aus der XCN-Struktur des Autors nach den Vorgaben von A_14762-* mit dem entsprechenden Wert aus der User Session übereinstimmt. 
Ist authorPerson nicht gesetzt, MUSS das ePA Aktensystem das Metadatenattribut authorPerson für Versicherte entsprechend der Vorgaben aus A_14762-* unter Verwendung der entsprechenden Informationen aus der User Session (KVNR, family_name und given_name) setzen.
Das ePA Aktensystem KANN in einer übergebenen authorPerson den Nachnamen und Vornamen mit Informationen aus der User Session überschreiben.
PS/DiGAs können hier im Bedarfsfall Einträge für Software-Komponente bzw. Gerät als Autor entsprechend A_14762-* vornehmen.

authorInstitution
0..1
0..1
0..0
0..0 Institution, welcher die einstellende Person oder das einstellende System zugeordnet ist.
Der Wert MUSS den Formatvorgaben aus Abschnitt 3.13.1.8.2 Metadaten der Dokumente und SubmissionSets  (A_21209*) genügen.
Das ePA-Aktensystem MUSS die Identität von TelematikID-basierten Identitäten mit den Inhalten aus authorInstitution prüfen.  
Eine Gleichheit liegt vor, wenn Telematik-ID aus der XCN-Struktur des Autors nach den Vorgaben von A_14763-* bzw. A_21511-* mit dem entsprechenden Wert aus der User Session übereinstimmt.
Ist authorInstitution nicht gesetzt, MUSS das ePA Aktensystem das Metadatenattribut authorInstitution entsprechend der Vorgaben aus A_14763-* bzw. A_21511-* unter Verwendung der entsprechenden Informationen aus der User Session (organizationName und idNummer) setzen.

authorRole
1..n
1..n
0..0
1..1
Rolle der einstellenden Person oder des einstellenden Systems
Der Wert MUSS einem Code des Value Sets EPAXDSAuthorRoleVS aus [gemTerminology] entsprechen.
Das PS-KTR MUSS den Code "105" (Kostenträgervertreter) verwenden.
Das ePA-Frontend des Versicherten
 MUSS den Code "102" (der Patient selbst) verwenden.
Die DiGA MUSS authorRole mit dem Code "12" (dokumentierendes Gerät) verwenden.


authorSpecialty
0..n
0..0
0..0
0..n
Fachliche Spezialisierung der einstellenden Person oder des einstellenden Systems
Der Wert MUSS einem Code des Value Sets EPAXDSAuthorSpecialtyVS aus [gemTerminology] entsprechen.

authorTelecommunication
0..n
0..0
0..0
0..n
Telekommunikationsdaten der einstellenden Person oder des einstellenden Systems
Der Wert MUSS den Formatvorgaben aus [IHE-ITI-TF3#4.2.3.1.4.5] genügen.
availabilityStatus
0..0
0..0
1..1
0..0
Status des Submission Sets ("Approved")
Der Wert MUSS "urn:oasis:names:tc:ebxml-regrep:StatusType:Approved" entsprechen.
comments
0..1
0..1
0..0
0..1
Ergänzende Hinweise zum Submission Set in Freitext
Der Wert MUSS den Formatvorgaben aus [IHE-ITI-TF3#4.2.3.3.3] genügen.
X
contentTypeCode
0..1
0..1
0..0
0..1
Klinische Aktivität, die zum Einstellen des Submission Set geführt hat.
Der Wert MUSS einem Code des Value Sets EPAXDSContentTypeCodeVS aus [gemTerminology] entsprechen.
entryUUID
1..1
1..1

0..1

1..1
Intern verwendete, aktenweit eindeutige Kennung des Submission Sets
Der Wert MUSS den Formatvorgaben aus [IHE-ITI-TF3#4.2.3.3.5] genügen.

Der XDS Document Service MUSS symbolische IDs gemäß [IHE-ITI-TF2b#3.42.4.1.3.7] auflösen.
homeCommunityId
siehe  Vorgaben zu DocumentEntry.homeCommunityId

intendedRecipient
0..n
0..0
0..0
0..n
Vorgesehener Adressat des Submission Set
Der Wert MUSS den Formatvorgaben aus [IHE-ITI-TF3#4.2.3.3.7] genügen.
limitedMetadata
0..0
0..0
0..0
0..0
Markierung, welche anzeigt, dass das Submission Set nicht den durch das IHE ITI TF vorgegebenen Satz an Metadaten enthält.

patientId
1..1
1..1
0..0
1..1
Patienten-ID, zu der das Submission Set gehört
Der Wert MUSS analog zu DocumentEntry.patientId belegt werden.
sourceId
0..0
0..0

0..0
0..0
Weltweit eindeutige, unveränderliche Kennung des einstellenden Systems

submissionTime
1..1
1..1
0..0
1..1
Zeit, zu der das Submission Set zusammengestellt wurde.
Der Wert MUSS den Formatvorgaben aus [IHE-ITI-TF3#4.2.3.3.10] genügen.
Der XDS Document Service MUSS prüfen, ob der Wert der aktuellen Systemzeit entspricht. Sollte diese von der lokalen Zeit über mehr als eine Minute abweichen, MUSS der Wert mit der aktuellen Systemzeit ersetzt werden. Diese Systemzeit MUSS dabei synchron zur Systemzeit des Produkttyps Zeitdienst gemäß A_24673 sein.
title
0..1
0..1
0..0
0..1
Titel des Submission Sets
Der Wert MUSS den Formatvorgaben aus [IHE-ITI-TF3#4.2.3.3.11] genügen.
X
uniqueId
1..1
1..1
0..0
1..1
Eindeutige Kennung des Submission Sets
Der Wert MUSS den Formatvorgaben aus [IHE-ITI-TF3#4.2.3.3.12] genügen.
Metadaten für dynamische Folder
availabilityStatus 1..1 n/a 0..0 n/a  Status des Ordners ("Approved") Der Wert MUSS "urn:oasis:names:tc:ebxml-regrep:StatusType:Approved" entsprechen.
codeList 1..1 n/a 0..0 n/a  Liste von Codes, die mit dem Ordner assoziiert werden. Der Wert MUSS den Inhalts- und Formatvorgaben aus Abschnitt [IHE-ITI-TF3#4.2.3.4.2] und einem Code des Value Sets EPADataCategoryOtherVS aus [gemTerminology] entsprechen.
Bei Folder.codeList=pregnancy_childbirth MUSS das Primärsystem diese Codes angeben.

comments 0..1 n/a 0..0 n/a  Freitextkommentar für diesen Ordner. Der Wert MUSS den Inhalts- und Formatvorgaben aus [IHE-ITI-TF3#4.2.3.4.3] entsprechen.
entryUUID 1..1 n/a 1..1 n/a  Intern verwendete, aktenweit eindeutige Kennung des Ordners Der Wert MUSS den Formatvorgaben aus [IHE-ITI-TF3#4.2.3.4.4] genügen.
Der XDS Document Service MUSS symbolische IDs gemäß [IHE-ITI-TF2b#3.42.4.1.3.7] auflösen.
homeCommunityId siehe  Vorgaben zu DocumentEntry.homeCommunityId 
lastUpdateTime 0..0 n/a 1..1 n/a  Zeitstempel, an dem der Ordner das letzte mal geändert wurde  Der Wert MUSS den Formatvorgaben aus [IHE-ITI-TF3#4.2.3.4.6] genügen. 
Der XDS Document Service MUSS den Wert automatisch gemäß  [IHE-ITI-TF2b#3.42.4.1.3.6] aktuell halten.
limitedMetadata Der Wert MUSS analog zu DocumentEntry.limitedMetadata belegt werden. 
patientId 1..1 n/a 0..0 n/a  Patienten ID, zu der der Ordner gehört. Der Wert MUSS analog zu DocumentEntry.patientId belegt werden. 
title 1..1 n/a 0..0 n/a  Titel des Ordners Der Wert MUSS den Formatvorgaben  aus [IHE-ITI-TF3#4.2.3.4.8] genügen.
uniqueId 1..1 n/a 0..0 n/a  Eindeutige, aktenweite Kennung des Ordners Der Wert MUSS den Formatvorgaben aus [IHE-ITI-TF3#4.2.3.4.9] genügen.
Metadaten für statische Folder
availabilityStatus n/a  n/a 1..1 n/a  Status des Ordners ("Approved") Der Wert MUSS "urn:oasis:names:tc:ebxml-regrep:StatusType:Approved" entsprechen.
codeList n/a  n/a 1..1 n/a  Liste von Codes, die mit dem Ordner assoziiert werden. Der Wert MUSS den Inhalts- und Formatvorgaben aus Abschnitt [IHE-ITI-TF3#4.2.3.4.2] und einem Code des Value Sets EPADataCategoryOtherVS und EPADataCategoryMedicalVS aus [gemTerminology] entsprechen.
Der XDS Document Service MUSS codeList gemäß A_19388* setzen.
comments n/a  n/a 0..1 n/a  Freitextkommentar für diesen Ordner. Der Wert MUSS den Inhalts- und Formatvorgaben aus [IHE-ITI-TF3#4.2.3.4.3] entsprechen.
entryUUID n/a  n/a 1..1 n/a  Intern verwendete, aktenweit eindeutige Kennung des Ordners Der Wert MUSS den Formatvorgaben aus [IHE-ITI-TF3#4.2.3.4.4] genügen.

Der XDS Document Service MUSS symbolische IDs gemäß [IHE-ITI-TF2b#3.42.4.1.3.7] auflösen.
homeCommunityId siehe  Vorgaben zu DocumentEntry.homeCommunityId 
lastUpdateTime n/a  n/a 1..1 n/a  Zeitstempel, an dem der Ordner das letzte mal geändert wurde Der Wert MUSS den Formatvorgaben aus [IHE-ITI-TF3#4.2.3.4.6] genügen.

Der XDS Document Service MUSS den Wert automatisch gemäß  [IHE-ITI-TF2b#3.42.4.1.3.6] aktuell halten.
limitedMetadata Der Wert MUSS analog zu DocumentEntry.limitedMetadata belegt werden. 
patientId n/a  n/a 1..1 n/a  Patienten ID, zu der der Ordner gehört. Der Wert MUSS analog zu DocumentEntry.patientId belegt werden. 
title n/a n/a 1..1 n/a  Titel des Ordners Der Wert MUSS den Formatvorgaben  aus [IHE-ITI-TF3#4.2.3.4.8] genügen.
Der Wert MUSS redundant gefüllt werden mit Folder.Codelist.Code.displayName.
uniqueId n/a  n/a 1..1 n/a  Eindeutige, aktenweite Kennung des Ordners Der Wert MUSS den Formatvorgaben aus [IHE-ITI-TF3#4.2.3.4.9] genügen.


Tabelle 2: Tab_LanguageCodes - Mindestanforderung an zu unterstützende Language Codes

Language / Country Code Kombination
Language / Country Code Kombination
bg-BG (bulgarisch, Bulgarien)
it-IT (italienisch, Italien)
it-CH (italienisch, Schweiz)
cs-CZ (tschechisch, Tschechien)
lt-LT (litauisch, Litauen)
da-DK (dänisch, Dänemark)
lb-LU (luxemburgisch, Luxemburg)
de-AT (deutsch, Österreich)
de-DE (deutsch, Deutschland)
de-CH (deutsch, Schweiz)
de-LI (deutsch, Liechtenstein)
de-LU (deutsch, Luxemburg)
lv-LV (lettisch, Lettland)
el-GR (griechisch, Griechenland)
mt-MT (maltesisch, Malta)
en-GB (englisch, Vereinigtes Königreich)
nl-NL (niederländisch, Niederlande)
nl-BE (niederländisch, Belgien)
es-ES (spanisch, Spanien)
no-NO (norwegisch, Norwegen)
et-EE (estnisch, Estland)
pl-PL (polnisch, Polen)
fi-FI (finnisch, Finnland)
pt-PT (portugiesisch, Portugal)
fr-FR (französisch, Frankreich)
fr-CH (französisch, Schweiz)
fr-LU (französisch, Luxemburg)
fr-BE (französisch, Belgien)
rm-CH (rätoromanisch, Schweiz)
ga-IE (irisch, Irland)
ro-RO (rumänisch, Rumänien)
hr-HR (kroatisch, Kroatien)
sk-SK (slowakisch, Slowakei)
hu-HU (ungarisch, Ungarn)
sl-SI (slowenisch, Slowenien)
is-IS (isländisch, Island)
sv-SE (schwedisch, Schweden)

1.2 Anforderung neu:

A_14706-26 Nutzungsvorgaben für die Verwendung von XDS-Metadaten
Der XDS Document Service MUSS sicherstellen, dass Primärsysteme und das ePA-Frontend des Versicherten zur Registrierung von Dokumenten die nachstehenden Nutzungsvorgaben für Metadaten berücksichtigen. Der XDS Document Service MUSS diese Metadaten verarbeiten können und diese Metadaten ggf. während des Registriervorgangs ergänzen. Metadaten können über die Operationen 

  • I_Document_Management::ProvideAndRegisterDocumentSet-b sowie 
  • I_Document_Management_Insurant::ProvideAndRegisterDocumentSet-b

registriert oder über die Operationen

  • I_Document_Management::RestrictedUpdateDocumentSet
  • I_Document_Management_Insurant::RestrictedUpdateDocumentSet 

geändert werden.
Für den Produkttyp DiGA gelten die gleichen Vorgaben wie für die Primärsysteme sofern unter Nutzungsvorgaben keine abweichenden Bedingungen definiert werden.

Tabelle 3: Nutzungsvorgaben für Metadatenattribute XDS

Metadaten-attribut XDS.b
Multiplizität
Kurz-beschreibung
Nutzungsvorgabe
FV Edit
PS KTR DS FdV
Metadaten für DocumentEntry
author
1..n

1..1

0..0
0..n
Person oder System, welche(s) das Dokument erstellt hat Der Wert MUSS den Formatvorgaben aus [IHE-ITI-TF3#4.2.3.2.1] genügen.
Das Primärsystem MUSS mindestens das Subattribut authorPerson oder authorInstitution inhaltlich belegen.








authorPerson
0..1
0..1
0..0
0..1
Name des Autors
Der Wert MUSS den Inhalts- und Formatvorgaben aus Abschnitt  genügen.
X
authorInstitution
0..n
0..n
0..0
0..n
Institution, die dem Autor zugeordnet ist
Der Wert MUSS den Inhalts- und Formatvorgaben aus Abschnitt    (A_21209) genügen.
X
authorRole
0..n
0..n

0..0
0..n

Rolle des Autors Der Wert MUSS einem Code des Value Sets EPAXDSAuthorRoleVS aus [gemTerminology] entsprechen.
X
authorSpecialty
0..n
0..0

0..0
0..n
Fachliche Spezialisierung des Autors
Der Wert MUSS einem Code des Value Sets EPAXDSAuthorSpecialtyVS aus [gemTerminology] entsprechen.
X
authorTelecommunication
0..n
0..0
0..0
0..n
Telekommunikationsdaten des Autors
Der Wert MUSS den Formatvorgaben aus [IHE-ITI-TF3#4.2.3.1.4.5] genügen. 
X
availabilityStatus
0..0
0..0

1..1
0..0
Status des Dokuments ("Approved" oder "Deprecated")
Der Wert MUSS initial "urn:oasis:names:tc:ebxml-regrep:StatusType:Approved" entsprechen.
classCode
1..1
1..1

0..0
1..1
Grobe Klassifizierung des Dokuments
Der Wert MUSS einem Code des Value Sets EPAXDSClassCodeVS aus [gemTerminology] entsprechen.

Sofern das Dokument ein durch die gematik definiertes, strukturiertes Dokument ist, MUSS der Wert den Vorgaben aus Abschnitt   genügen.

PS-KTR MUSS für Dokumente
  • der Kategorie receipt ausschließlich den Code "ADM" (Administratives Dokument) verwenden
  • und für solche der Kategorie health_risk_analysis den Code "ASM" (Assessment) verwenden.
X
comments
0..1
0..1
0..0
0..1
Ergänzende Hinweise in Freitext
Der Wert MUSS den Formatvorgaben aus [IHE-ITI-TF3#4.2.3.2.4] genügen. X
confidentialityCode
0..n
0..n

0..1
0..n
Vertraulichkeitskennzeichnung des Dokuments
Der Wert MUSS den Formatvorgaben aus [IHE-ITI-TF3# 4.2.3.2.5] genügen und einem Code des Value Sets EPAXDSConfidentialityCodeVS aus [gemTerminology] entsprechen.
Für ProvideAndRegisterDocumentSet-b MUSS für das Verbergen des Dokumentes der Code
  • Code = "CON", Display Name = "constraint"
aus dem Code System 1.2.276.0.76.5.491 (siehe auch Value Set EPAXDSConfidentialityCodeVS aus [gemTerminology]) gesetzt werden.
X
creationTime
1..1
1..1

0..0
1..1
Erstellungszeitpunkt des Dokuments
Der Wert MUSS den Formatvorgaben aus [IHE-ITI-TF3#4.2.3.2.6] genügen und DARF NICHT in der Zukunft liegen. Bei der Prüfung ist eine Toleranz von 5 Minuten zulässig.
X
entryUUID
1..1
1..1

0..1

1..1
Intern verwendete, aktenweit eindeutige Kennung des Dokuments 
Der Wert MUSS den Formatvorgaben aus [IHE-ITI-TF3#4.2.3.2.7] genügen.

Der XDS Document Service MUSS symbolische IDs gemäß [IHE-ITI-TF2b#3.42.4.1.3.7] auflösen.
eventCodeList
0..n
0..0

0..0
0..n
Ereignisse, die zur Erstellung des Dokuments geführt haben.
Der Wert MUSS den Formatvorgaben aus [IHE-ITI-TF3#4.2.3.2.8] genügen und einem Code des Value Sets EPAXDSEventCodeVS aus [gemTerminology] entsprechen.
X
formatCode
1..1
1..1

0..0
1..1
Global eindeutiger Code für das Dokumentenformat.

Zusammen mit dem DocumentEntry.typeCode eines Dokuments soll es einem potentiellen zugreifenden System erlauben, im Vorfeld festzustellen, ob das Dokument verarbeitet werden kann.
Der Wert MUSS einem Code des Value Sets EPAXDSFormatCode aus [gemTerminology] entsprechen. Der Wert KANN "urn:ihe:iti:xds:2017:mimeTypeSufficient" (siehe [IHE-ITI-TF-3#4.2.3.2.9]) entsprechen, um anzuzeigen, dass über den MIME-Type hinaus keine genaueren Angaben zum Dokumentenformat gemacht werden können oder der MIME-Type ausreichend ist.

Sofern das zu beschreibende Dokument ein durch die gematik definiertes, strukturiertes Dokument ist, MUSS der Wert den Vorgaben aus Abschnitt   genügen.
hash 0..0 0..0 1..1
0..0
Kryptographische Prüfsumme des Dokuments Der Wert wird vom XDS Document Service beim Einstellen des Dokuments in die Akte berechnet.
healthcareFacilityTypeCode
1..1
1..1

0..0
1..1
Art der Einrichtung, in der das dokumentierte Ereignis stattgefunden hat. Der Wert MUSS einem Code des Value Sets EPAXDSHealthcareFacilityTypeCodeVS aus [gemTerminology] entsprechen.
Das PS-KTR MUSS healthcareFacilityTypeCode ausschließlich mit dem Wert "VER" (Versicherungsträger) belegen.
Die DiGA MUSS healthcareFacilityTypeCode mit dem Wert "PAT" belegen.
X
homeCommunityId
0..1
0..1

0..0
0..1
n/a
Eine optional übertragene homeCommunityId wird nicht gespeichert.
languageCode
1..1
1..1

0..0
1..1
Sprache, in der das Dokument abgefasst ist.
Der Wert MUSS einem Code des Value Sets EPAXDSLanguageCodeVS aus [gemTerminology] entsprechen. Es MÜSSEN mindestens die in der Tabelle Tab_LanguageCodes angegebenen Codes unterstützt werden, alle weiteren Codes KÖNNEN unterstützt werden.
X
legalAuthenticator
0..1
0..0
0..0
0..1
Rechtlich Verantwortlicher für das Dokument
Der Wert MUSS den Formatvorgaben aus [IHE-ITI-TF3#4.2.3.2.14] genügen.

Das Attribut DARF NICHT gesetzt werden, falls es sich um ein automatisch erstelltes und nicht durch eine natürliche Person freigegebenes Dokument handelt.
limitedMetadata
0..0
0..0

0..0
0..0
Markierungsattribut, dass das Metadatenelement DocumentEntry nicht den vollständigen Satz an Metadaten enthält.

mimeType
1..1
1..1
0..0
1..1
MIME-Type des Dokuments
Ein Wert aus der folgenden Liste gemäß A_24864* und A_25009* MUSS als MIME-Type verwendet werden.

PS-KTR MUSS für Dokumente der Kategorie health_risk_analysis ausschließlich den Wert "application/pdf" gemäß A_25009-* verwenden. Als formatCode ist dann entsprechend "urn:ihe:iti:xds:2017:mimeTypeSufficient" zu verwenden

Sofern das zu beschreibende Dokument ein durch die gematik definiertes, strukturiertes Dokument ist, MUSS der Wert den Vorgaben aus Abschnitt  genügen.
Anmerkung:
In Klammern sind die Extentions angegeben, die beim entsprechenden MIME-Type in DocumentEntry.URI für das URI-scheme "file„  zu verwenden sind.
objectType
1..1
1..1
0..0
1..1
Typ des Dokuments
Der Wert MUSS immer "urn:uuid:7edca82f-054d-47f2-a032-9b2a5b5186c1" betragen. Dieser Wert steht für stabile Dokumente im IHE ITI XDS.b-Profil [IHE-ITI-TF3#4.2.5.2].
patientId 
1..1
1..1
0..0
1..1
Systemweit eindeutige Kennung des Patienten
Der Wert MUSS den Inhalts- und Formatvorgaben aus A_14974* genügen.

Außerdem MUSS der Wert der Identität des Akteninhabers entsprechen und MUSS vom XDS Document Service dahingehend bei Registrierung der Metadaten geprüft werden.

practiceSettingCode
1..1
0..0
0..0
1..1
Art der Fachrichtung der erstellenden Einrichtung, in der das dokumentiere Ereignis stattgefunden hat.
Der Wert MUSS einem Code des Value Sets EPAXDSPracticeSettingCodeVS aus [gemTerminology] entsprechen.
Die DiGA MUSS practiceSettingCode mit dem Wert "PAT" belegen.

X
referenceIdList
0..n
0..1
1..1
0..n
Liste von IDs, mit denen das Dokument assoziiert wird.
Der Wert MUSS den Formatvorgaben aus [IHE-ITI-TF3#4.2.3.2.28] genügen.

Wenn KTR-Clients einen Wert übertragen, muss es sich um die rootDocumentId im Rahmen einer RMU-Operation (Aktualisierung) oder dem Ersetzen (RPLC) eines Dokuments handeln.

repositoryUniqueId
0..1
0..1
1..1
0..1
Kennung des Document Repository, in welches das Dokument eingestellt wird/wurde.
Der Wert MUSS den Formatvorgaben aus [IHE-ITI-TF3#4.2.3.2.18] genügen.

serviceStartTime
0..1
0..1

0..0
0..1
Zeitpunkt, an dem das im Dokument dokumentierte (Behandlungs-)Ereignis begonnen wurde.
Der Wert MUSS den Formatvorgaben aus [IHE-ITI-TF3#4.2.3.2.19] genügen.
X
serviceStopTime
0..1
0..1

0..0
0..1
Zeitpunkt, an dem das im Dokument dokumentierte (Behandlungs-)Ereignis beendet wurde.
Der Wert MUSS den Formatvorgaben aus [IHE-ITI-TF3#4.2.3.2.20] genügen.
X
size
0..0
0..0
1..1
0..0
Größe des Dokuments in Bytes
Der Wert MUSS den Formatvorgaben aus [IHE-ITI-TF3#4.2.3.2.21] genügen.

Der XDS Document Service MUSS die Größe des Dokuments berechnen und in den Metadaten während des Registriervorgangs setzen (vgl. [IHE-ITI-TF2b#3.41.4.1.3]).
sourcePatientId
0..1
0..0
0..0
0..0
Kennung des Patienten im Quellsystem
Der Wert MUSS den Formatvorgaben aus [IHE-ITI-TF3#4.2.3.2.22] genügen.
sourcePatientInfo
0..n
0..0

0..0
0..0
Demographische Daten zum Patienten im Quellsystem
Der Wert MUSS den Formatvorgaben aus [IHE-ITI-TF3#4.2.3.2.23] genügen.
title
1..1
1..1
1..1
1..1
Titel des Dokuments
Der Wert MUSS den Formatvorgaben  aus [IHE-ITI-TF3#4.2.3.2.24] genügen.
Ein leeres Feld DocumentEntry.title="" bzw. ausschließlich mit nicht druckbaren Zeichen befüllt ist nicht erlaubt.

X
typeCode
1..1
1..1

0..0
1..1
Art des Dokuments
Der Wert MUSS einem Code des Value Sets EPAXDSTypeCodeVS aus [gemTerminology] entsprechen.

PS-KTR MUSS für Dokumente der Kategorie health_risk_analysis ausschließlich den Code "GRIS" verwenden

Sofern das zu beschreibende Dokument ein durch die gematik definiertes, strukturiertes Dokument ist, MUSS der Wert den Inhalts- und Formatvorgaben aus Abschnitt   genügen.
X
uniqueId
1..1
1..1
0..0
1..1
Eindeutige, aktenweite Kennung des Dokuments
Der Wert MUSS den Formatvorgaben aus [IHE-ITI-TF3#4.2.3.2.26] genügen.
URI
1..1
1..1
0..0
1..1
URI für das Dokument
Der Wert MUSS den Formatvorgaben aus [IHE-ITI-TF3#4.2.3.2.27] genügen und mittels A_24524-* normalisiert werden. Die extension der DocumentEntry.URI MUSS wird dem mimetype gemäß A_23447-* angepasst, falls erforderlich.
Metadaten für SubmissionSet 
author
1..n
1..1
0..0
1..1
Person oder System, welche(s) das Submission Set erstellt hat.
Der Wert MUSS den Formatvorgaben aus [IHE-ITI-TF3#4.2.3.3.1] genügen.


authorPerson
0..1

0..1
0..0
0..1
Name der einstellenden Person oder des einstellenden Systems
Der Wert MUSS den Formatvorgaben aus Abschnitt   genügen.
ePA-FdV: Das ePA-Aktensystem MUSS die KVNR mit den Inhalten der User Session auf Übereinstimmung prüfen. Eine Gleichheit liegt vor, wenn die KVNR aus der XCN-Struktur des Autors nach den Vorgaben von A_14762-* mit dem entsprechenden Wert aus der User Session übereinstimmt. 
Ist authorPerson nicht gesetzt, MUSS das ePA Aktensystem das Metadatenattribut authorPerson für Versicherte entsprechend der Vorgaben aus A_14762-* unter Verwendung der entsprechenden Informationen aus der User Session (KVNR, family_name und given_name) setzen.
Das ePA Aktensystem KANN in einer übergebenen authorPerson den Nachnamen und Vornamen mit Informationen aus der User Session überschreiben.
PS/DiGAs können hier im Bedarfsfall Einträge für Software-Komponente bzw. Gerät als Autor entsprechend A_14762-* vornehmen.

authorInstitution
0..1
0..1
0..0
0..0 Institution, welcher die einstellende Person oder das einstellende System zugeordnet ist.
Der Wert MUSS den Formatvorgaben aus Abschnitt   (A_21209*) genügen.
Das ePA-Aktensystem MUSS die Identität von TelematikID-basierten Identitäten mit den Inhalten aus authorInstitution prüfen.  
Eine Gleichheit liegt vor, wenn Telematik-ID aus der XCN-Struktur des Autors nach den Vorgaben von A_14763-* bzw. A_21511-* mit dem entsprechenden Wert aus der User Session übereinstimmt.
Ist authorInstitution nicht gesetzt, MUSS das ePA Aktensystem das Metadatenattribut authorInstitution entsprechend der Vorgaben aus A_14763-* bzw. A_21511-* unter Verwendung der entsprechenden Informationen aus der User Session (organizationName und idNummer) setzen.

authorRole
1..n
1..n
0..0
1..1
Rolle der einstellenden Person oder des einstellenden Systems
Der Wert MUSS einem Code des Value Sets EPAXDSAuthorRoleVS aus [gemTerminology] entsprechen.
Das PS-KTR MUSS den Code "105" (Kostenträgervertreter) verwenden.
Das ePA-Frontend des Versicherten
 MUSS den Code "102" (der Patient selbst) verwenden.
Die DiGA MUSS authorRole mit dem Code "12" (dokumentierendes Gerät) verwenden.


authorSpecialty
0..n
0..0
0..0
0..n
Fachliche Spezialisierung der einstellenden Person oder des einstellenden Systems
Der Wert MUSS einem Code des Value Sets EPAXDSAuthorSpecialtyVS aus [gemTerminology] entsprechen.

authorTelecommunication
0..n
0..0
0..0
0..n
Telekommunikationsdaten der einstellenden Person oder des einstellenden Systems
Der Wert MUSS den Formatvorgaben aus [IHE-ITI-TF3#4.2.3.1.4.5] genügen.
availabilityStatus
0..0
0..0
1..1
0..0
Status des Submission Sets ("Approved")
Der Wert MUSS "urn:oasis:names:tc:ebxml-regrep:StatusType:Approved" entsprechen.
comments
0..1
0..1
0..0
0..1
Ergänzende Hinweise zum Submission Set in Freitext
Der Wert MUSS den Formatvorgaben aus [IHE-ITI-TF3#4.2.3.3.3] genügen.
X
contentTypeCode
0..1
0..1
0..0
0..1
Klinische Aktivität, die zum Einstellen des Submission Set geführt hat.
Der Wert MUSS einem Code des Value Sets EPAXDSContentTypeCodeVS aus [gemTerminology] entsprechen.
entryUUID
1..1
1..1

0..1

1..1
Intern verwendete, aktenweit eindeutige Kennung des Submission Sets
Der Wert MUSS den Formatvorgaben aus [IHE-ITI-TF3#4.2.3.3.5] genügen.

Der XDS Document Service MUSS symbolische IDs gemäß [IHE-ITI-TF2b#3.42.4.1.3.7] auflösen.
homeCommunityId
siehe  Vorgaben zu DocumentEntry.homeCommunityId

intendedRecipient
0..n
0..0
0..0
0..n
Vorgesehener Adressat des Submission Set
Der Wert MUSS den Formatvorgaben aus [IHE-ITI-TF3#4.2.3.3.7] genügen.
limitedMetadata
0..0
0..0
0..0
0..0
Markierung, welche anzeigt, dass das Submission Set nicht den durch das IHE ITI TF vorgegebenen Satz an Metadaten enthält.

patientId
1..1
1..1
0..0
1..1
Patienten-ID, zu der das Submission Set gehört
Der Wert MUSS analog zu DocumentEntry.patientId belegt werden.
sourceId
0..0
0..0

0..0
0..0
Weltweit eindeutige, unveränderliche Kennung des einstellenden Systems

submissionTime
1..1
1..1
0..0
1..1
Zeit, zu der das Submission Set zusammengestellt wurde.
Der Wert MUSS den Formatvorgaben aus [IHE-ITI-TF3#4.2.3.3.10] genügen.
Der XDS Document Service MUSS prüfen, ob der Wert der aktuellen Systemzeit entspricht. Sollte diese von der lokalen Zeit über mehr als eine Minute abweichen, MUSS der Wert mit der aktuellen Systemzeit ersetzt werden. Diese Systemzeit MUSS dabei synchron zur Systemzeit des Produkttyps Zeitdienst gemäß A_24673 sein.
title
0..1
0..1
0..0
0..1
Titel des Submission Sets
Der Wert MUSS den Formatvorgaben aus [IHE-ITI-TF3#4.2.3.3.11] genügen.
X
uniqueId
1..1
1..1
0..0
1..1
Eindeutige Kennung des Submission Sets
Der Wert MUSS den Formatvorgaben aus [IHE-ITI-TF3#4.2.3.3.12] genügen.
Metadaten für dynamische Folder
availabilityStatus 1..1 n/a 0..0 n/a  Status des Ordners ("Approved") Der Wert MUSS "urn:oasis:names:tc:ebxml-regrep:StatusType:Approved" entsprechen.
codeList 1..1 n/a 0..0 n/a  Liste von Codes, die mit dem Ordner assoziiert werden. Der Wert MUSS den Inhalts- und Formatvorgaben aus Abschnitt [IHE-ITI-TF3#4.2.3.4.2] und einem Code des Value Sets EPADataCategoryOtherVS aus [gemTerminology] entsprechen.
Bei Folder.codeList=pregnancy_childbirth MUSS das Primärsystem diese Codes angeben.

comments 0..1 n/a 0..0 n/a  Freitextkommentar für diesen Ordner. Der Wert MUSS den Inhalts- und Formatvorgaben aus [IHE-ITI-TF3#4.2.3.4.3] entsprechen.
entryUUID 1..1 n/a 1..1 n/a  Intern verwendete, aktenweit eindeutige Kennung des Ordners Der Wert MUSS den Formatvorgaben aus [IHE-ITI-TF3#4.2.3.4.4] genügen.
Der XDS Document Service MUSS symbolische IDs gemäß [IHE-ITI-TF2b#3.42.4.1.3.7] auflösen.
homeCommunityId siehe  Vorgaben zu DocumentEntry.homeCommunityId 
lastUpdateTime 0..0 n/a 1..1 n/a  Zeitstempel, an dem der Ordner das letzte mal geändert wurde  Der Wert MUSS den Formatvorgaben aus [IHE-ITI-TF3#4.2.3.4.6] genügen. 
Der XDS Document Service MUSS den Wert automatisch gemäß  [IHE-ITI-TF2b#3.42.4.1.3.6] aktuell halten.

Der Wert muss ebenfalls aktualisiert werden, wenn ein ein Dokument bzw. DocumentEntry aus diesem Ordner gelöscht (Remove Metadata [ITI-62]) oder aktualisiert (Restricted Update Document Set [ITI-92]) wurde.
limitedMetadata Der Wert MUSS analog zu DocumentEntry.limitedMetadata belegt werden. 
patientId 1..1 n/a 0..0 n/a  Patienten ID, zu der der Ordner gehört. Der Wert MUSS analog zu DocumentEntry.patientId belegt werden. 
title 1..1 n/a 0..0 n/a  Titel des Ordners Der Wert MUSS den Formatvorgaben  aus [IHE-ITI-TF3#4.2.3.4.8] genügen.
uniqueId 1..1 n/a 0..0 n/a  Eindeutige, aktenweite Kennung des Ordners Der Wert MUSS den Formatvorgaben aus [IHE-ITI-TF3#4.2.3.4.9] genügen.
Metadaten für statische Folder
availabilityStatus n/a  n/a 1..1 n/a  Status des Ordners ("Approved") Der Wert MUSS "urn:oasis:names:tc:ebxml-regrep:StatusType:Approved" entsprechen.
codeList n/a  n/a 1..1 n/a  Liste von Codes, die mit dem Ordner assoziiert werden. Der Wert MUSS den Inhalts- und Formatvorgaben aus Abschnitt [IHE-ITI-TF3#4.2.3.4.2] und einem Code des Value Sets EPADataCategoryOtherVS und EPADataCategoryMedicalVS aus [gemTerminology] entsprechen.
Der XDS Document Service MUSS codeList gemäß A_19388* setzen.
comments n/a  n/a 0..1 n/a  Freitextkommentar für diesen Ordner. Der Wert MUSS den Inhalts- und Formatvorgaben aus [IHE-ITI-TF3#4.2.3.4.3] entsprechen.
entryUUID n/a  n/a 1..1 n/a  Intern verwendete, aktenweit eindeutige Kennung des Ordners Der Wert MUSS den Formatvorgaben aus [IHE-ITI-TF3#4.2.3.4.4] genügen.

Der XDS Document Service MUSS symbolische IDs gemäß [IHE-ITI-TF2b#3.42.4.1.3.7] auflösen.
homeCommunityId siehe  Vorgaben zu DocumentEntry.homeCommunityId 
lastUpdateTime n/a  n/a 1..1 n/a  Zeitstempel, an dem der Ordner das letzte mal geändert wurde Der Wert MUSS den Formatvorgaben aus [IHE-ITI-TF3#4.2.3.4.6] genügen.

Der XDS Document Service MUSS den Wert automatisch gemäß  [IHE-ITI-TF2b#3.42.4.1.3.6] aktuell halten.

Der Wert muss ebenfalls aktualisiert werden, wenn ein ein Dokument bzw. DocumentEntry aus diesem Ordner gelöscht (Remove Metadata [ITI-62]) oder aktualisiert (Restricted Update Document Set [ITI-92]) wurde.
limitedMetadata Der Wert MUSS analog zu DocumentEntry.limitedMetadata belegt werden. 
patientId n/a  n/a 1..1 n/a  Patienten ID, zu der der Ordner gehört. Der Wert MUSS analog zu DocumentEntry.patientId belegt werden. 
title n/a n/a 1..1 n/a  Titel des Ordners Der Wert MUSS den Formatvorgaben  aus [IHE-ITI-TF3#4.2.3.4.8] genügen.
Der Wert MUSS redundant gefüllt werden mit Folder.Codelist.Code.displayName.
uniqueId n/a  n/a 1..1 n/a  Eindeutige, aktenweite Kennung des Ordners Der Wert MUSS den Formatvorgaben aus [IHE-ITI-TF3#4.2.3.4.9] genügen.


Tabelle 4: Tab_LanguageCodes - Mindestanforderung an zu unterstützende Language Codes

Language / Country Code Kombination
Language / Country Code Kombination
bg-BG (bulgarisch, Bulgarien)
it-IT (italienisch, Italien)
it-CH (italienisch, Schweiz)
cs-CZ (tschechisch, Tschechien)
lt-LT (litauisch, Litauen)
da-DK (dänisch, Dänemark)
lb-LU (luxemburgisch, Luxemburg)
de-AT (deutsch, Österreich)
de-DE (deutsch, Deutschland)
de-CH (deutsch, Schweiz)
de-LI (deutsch, Liechtenstein)
de-LU (deutsch, Luxemburg)
lv-LV (lettisch, Lettland)
el-GR (griechisch, Griechenland)
mt-MT (maltesisch, Malta)
en-GB (englisch, Vereinigtes Königreich)
nl-NL (niederländisch, Niederlande)
nl-BE (niederländisch, Belgien)
es-ES (spanisch, Spanien)
no-NO (norwegisch, Norwegen)
et-EE (estnisch, Estland)
pl-PL (polnisch, Polen)
fi-FI (finnisch, Finnland)
pt-PT (portugiesisch, Portugal)
fr-FR (französisch, Frankreich)
fr-CH (französisch, Schweiz)
fr-LU (französisch, Luxemburg)
fr-BE (französisch, Belgien)
rm-CH (rätoromanisch, Schweiz)
ga-IE (irisch, Irland)
ro-RO (rumänisch, Rumänien)
hr-HR (kroatisch, Kroatien)
sk-SK (slowakisch, Slowakei)
hu-HU (ungarisch, Ungarn)
sl-SI (slowenisch, Slowenien)
is-IS (isländisch, Island)
sv-SE (schwedisch, Schweden)