C_11989_Anlage_V1.0.0


C_11989_Anlage

Inhaltsverzeichnis

1 Änderungsbedarf

Die Profilversion 1.4 des E-Rezept-Workflow Packages (de.gematik.erezept-workflow.r4) hebt die Version des Packages de.basisprofil.r4 auf 1.5.0 an. Mit dieser Version der Basisprofile gibt es keinen PKV-Identifier mehr für die Identifier eines Versicherten. Dementsprechend können die Prüfungen des E-Rezept-Fachdienstes auf diesen PKV-Identifier ("http://fhir.de/sid/pkv/kvid-10") entfallen. Der Fachdienst prüft dann auf den Identifier mit system = "http://fhir.de/sid/gkv/kvid-10".

Die folgenden Anforderungen müssen angepasst werden.

2 Änderungen in gemSpec_FD_eRp

Die folgenden Anforderungen müssen angepasst werden:

Alt:

A_19127-02 - E-Rezept-Fachdienst - Task aktivieren - Übernahme der KVNR des Patienten

Der E-Rezept-Fachdienst MUSS im Zugriff auf einen Task mittels HTTP-POST-Operation über /Task/<id>/$activate die KVNR des Patienten dem Identifier http://fhir.de/sid/gkv/kvid-10 bzw. http://fhir.de/sid/pkv/kvid-10  der Patient-Ressource im E-Rezept-Bundle entnehmen und diesen als Identifier in Task.for mit system http://fhir.de/sid/gkv/kvid-10 hinzufügen, damit ausschließlich eine gültige, vom Arzt signierte Patientenreferenz im Workflow verwendet wird. [<=]

Neu:

A_19127-03 - E-Rezept-Fachdienst - Task aktivieren - Übernahme der KVNR des Patienten

Der E-Rezept-Fachdienst MUSS im Zugriff auf einen Task mittels HTTP-POST-Operation über /Task/<id>/$activate die KVNR des Patienten dem Identifier http://fhir.de/sid/gkv/kvid-10 der Patient-Ressource im E-Rezept-Bundle entnehmen und diesen als Identifier in Task.for mit system http://fhir.de/sid/gkv/kvid-10 hinzufügen, damit ausschließlich eine gültige, vom Arzt signierte Patientenreferenz im Workflow verwendet wird. [<=]

Alt:

A_19520-01 - E-Rezept-Fachdienst - Nachrichten abrufen - für Empfänger filtern

Der E-Rezept-Fachdienst MUSS beim Abrufen von Nachrichten über die http-Operation GET auf den Endpunkt /Communication bzw. beim Abruf einer einzelnen Nachricht über /Communication/<id> ausschließlich die Nachrichten an den Aufrufer zurückgeben, die im Attribut Communication.recipient oder Communication.sender mit dem entsprechenden Identifier https://gematik.de/fhir/sid/telematik-id für Apotheken bzw. http://fhir.de/sid/gkv/kvid-10 oder http://fhir.de/sid/pkv/kvid-10 für Versicherte den gleichen Typ und den identischen Wert haben wie im Attribut "idNummer" des übergebenen ACCESS_TOKEN im HTTP-Header "Authorization" für Versicherten-ID bzw. Telematik-ID, damit keine Nachrichten an Dritte unrechtmäßig ausgelesen werden. [<=]

Neu:

A_19520-02 - E-Rezept-Fachdienst - Nachrichten abrufen - für Empfänger filtern

Der E-Rezept-Fachdienst MUSS beim Abrufen von Nachrichten über die http-Operation GET auf den Endpunkt /Communication bzw. beim Abruf einer einzelnen Nachricht über /Communication/<id> ausschließlich die Nachrichten an den Aufrufer zurückgeben, die im Attribut Communication.recipient oder Communication.sender mit dem entsprechenden Identifier https://gematik.de/fhir/sid/telematik-id für Apotheken bzw. http://fhir.de/sid/gkv/kvid-10 für Versicherte den gleichen Typ und den identischen Wert haben wie im Attribut "idNummer" des übergebenen ACCESS_TOKEN im HTTP-Header "Authorization" für Versicherten-ID bzw. Telematik-ID, damit keine Nachrichten an Dritte unrechtmäßig ausgelesen werden. [<=]

Alt:

A_19448-03 - E-Rezept-Fachdienst - Nachricht einstellen - Absender und Sendedatum

Der E-Rezept-Fachdienst MUSS beim Einstellen einer Nachricht über die http-Operation POST auf den Endpunkt /Communication die Absenderidentifikation aus dem Attribut idNummer des im HTTP-Header "Authorization" übergebenen ACCESS_TOKEN mit dem entsprechenden System https://gematik.de/fhir/sid/telematik-id für Institutionen der TI bzw. http://fhir.de/sid/gkv/kvid-10 oder http://fhir.de/sid/pkv/kvid-10 für Versicherte übernehmen sowie das Absendedatum Communication.sent auf die aktuelle Systemzeit des E-Rezept-Fachdienstes setzen, damit Absender und Sendezeitpunkt für den Empfänger eindeutig sind. [<=]

Neu:

A_19448-04 - E-Rezept-Fachdienst - Nachricht einstellen - Absender und Sendedatum

Der E-Rezept-Fachdienst MUSS beim Einstellen einer Nachricht über die http-Operation POST auf den Endpunkt /Communication die Absenderidentifikation aus dem Attribut idNummer des im HTTP-Header "Authorization" übergebenen ACCESS_TOKEN mit dem entsprechenden System https://gematik.de/fhir/sid/telematik-id für Institutionen der TI bzw. http://fhir.de/sid/gkv/kvid-10 für Versicherte übernehmen sowie das Absendedatum Communication.sent auf die aktuelle Systemzeit des E-Rezept-Fachdienstes setzen, damit Absender und Sendezeitpunkt für den Empfänger eindeutig sind. [<=]

Alt:

A_23936 - E-Rezept-Fachdienst - Task aktivieren - Versicherten-ID als Identifikator von Versicherten

Der E-Rezept-Fachdienst MUSS beim Aktivieren eines Tasks mittels HTTP-POST-Operation über /Task/<id>/$activate prüfen, dass Patient.identifier.type.coding.code gleich "GKV" oder "PKV" ist und andernfalls die Operation mit dem http-Fehlercode 400 und dem Hinweis im OperationOutcome "Als Identifier für den Patienten muss eine GKV- oder PKV-VersichertenID angegeben werden." abbrechen. [<=]

Neu:

A_23936-01 - E-Rezept-Fachdienst - Task aktivieren - Versicherten-ID als Identifikator von Versicherten

Der E-Rezept-Fachdienst MUSS beim Aktivieren eines Tasks mittels HTTP-POST-Operation über /Task/<id>/$activate prüfen, dass Patient.identifier.system gleich "http://fhir.de/sid/gkv/kvid-10" ist und andernfalls die Operation mit dem http-Fehlercode 400 und dem Hinweis im OperationOutcome "Als Identifier für den Patienten muss eine VersichertenID (KVNR) angegeben werden." abbrechen. [<=]

Alt:

A_23890 - E-Rezept-Fachdienst - Task aktivieren – Überprüfung der KVNR Nummer im Profil KBV_PR_FOR_Patient

Der E-Rezept-Fachdienst MUSS beim Aufruf der http-POST-Operation /Task/<id>/$activate einen im FHIR Profil KBV_PR_FOR_Patient gespeicherten Wert für Patient.identifier:versichertenId_GKV.value bzw. für Patient.identifier:versichertenID_pkv.value gemäß der Anlage 1 der "Prüfziffernberechnung für die Krankenversichertennummer nach § 290 SGB V" vom 26.02.2019 beschriebenen Prüfalgorithmus validieren, und bei einer fehlerhaften Prüfung mit einem Http-Fehler 400 (Bad Request) abbrechen sowie die Fehlermeldung "Ungültige Versichertennummer (KVNR): Die übergebene Versichertennummer des Patienten entspricht nicht den Prüfziffer-Validierungsregeln." in Form einer OperationOutcome ausliefern. [<=]

Neu:

A_23890-01 - E-Rezept-Fachdienst - Task aktivieren – Überprüfung KVNR im Profil KBV_PR_FOR_Patient

Der E-Rezept-Fachdienst MUSS beim Aufruf der http-POST-Operation /Task/<id>/$activate einen im FHIR Profil KBV_PR_FOR_Patient gespeicherten Wert für Patient.identifier:versichertenId.value gemäß der Anlage 1 der "Prüfziffernberechnung für die Krankenversichertennummer nach § 290 SGB V" vom 26.02.2019 beschriebenen Prüfalgorithmus validieren, und bei einer fehlerhaften Prüfung mit einem Http-Fehler 400 (Bad Request) abbrechen sowie die Fehlermeldung "Ungültige Versichertennummer (KVNR): Die übergebene Versichertennummer des Patienten entspricht nicht den Prüfziffer-Validierungsregeln." in Form einer OperationOutcome ausliefern. [<=]