Vorabinformation zum Änderungseintrag: Folgende Änderungen sind Bestandteil des Änderungseintrages:
Hinweise zur Lesart: Text, der zur Erklärung der Änderung dient - wird nicht mit eingearbeitet/übernommen. Text, der neu ist oder aktualisiert wurde. Text, der entfernt wird. |
Änderungen gemSpec_Perf
1 Produktspezifische Vorgaben
1.1 Zeitdienst
1.1.1 Bestandsdaten Zeitdienst
Neue Version der AFO A_24861 wird erstellt, um Änderungen vorzunehmen, die notwendig sind, damit die Bestandsdaten entsprechend verarbeitet werden können.
Alte Version:
A_24861 - Performance - Zeitdienst - Lieferweg und Format für Bestandsdaten
Der Anbieter des Produkttypen Zeitdienst MUSS die Informationen aus [A_24858] jeweils zum Wechsel in den nächsten Berichtsintervall in folgendem JSON Format als HTTP Body an die Betriebsdatenerfassung (BDE) gemäß [A_23110] mit Einschränkungen* liefern. Für jeden Stratum 1 NTP Server ist dabei innerhalb des JSON Objektes offsetValues ein eigenständiger Integer Key ntp_x zu erstellen. Das x ist durch eine Nummer zu ersetzen, wodurch der jeweilige Stratum 1 NTP Server eindeutig zugeordnet werden kann.
{
"timestamp": <Zeitstempel der Abfrage als String im Format ISO 8601>,
"ci": <CI-ID der abgefragten Produktinstanz gemäß [A_17764] als String>,
"offsetValues": {
"ntp_x": <Zeitliche Abweichung in msec vom Stratum 1 NTP Server zur gesetzlichen Zeit (Zeitquelle) als Integer>
}
}
* Einschränkungen: Da bei dieser Lieferung keine Datei übermittelt wird, sondern die Daten direkt im Request-Body geliefert werden, ist für diese Lieferung die Angabe des filenames im HTTP-Header gemäß [A_23110] NICHT notwendig. [<=]
Neue Version -> A_24861-01:
A_24861-01 - Performance - Zeitdienst - Lieferweg und Format für Bestandsdaten
Der Anbieter des Produkttypen Zeitdienst MUSS die Informationen aus [A_24858] jeweils zum Wechsel in den nächsten Berichtsintervall in folgendem JSON Format als HTTP Body an die Betriebsdatenerfassung (BDE) gemäß [A_23110] mit Einschränkungen* liefern.
{
"timestamp": <Zeitstempel der Abfrage als String gemäß ISO 8601 unter Angabe der Zeitzone UTC im konkreten Format: YYYY-MM-DDTHH:mm:ss[.fff]Z>,
"ci": <CI-ID der abgefragten Produktinstanz gemäß [A_17764] als String>,
"offsetValuesList": [
{
"ntpId": <Eindeutige ID-Nummer des jeweiligen Stratum 1 NTP Server als Integer>,
"offset": <Zeitliche Abweichung in msec vom Stratum 1 NTP Server zur gesetzlichen Zeit (Zeitquelle) als Integer>
}
]
}
Hinweis: Für jeden Stratum 1 NTP Server ist dabei ein eigenständiges JSON Objekt mit den JSON Keys ntpId und offset innerhalb des JSON Array offsetValuesList zu erstellen.
* Einschränkungen: Da bei dieser Lieferung keine Datei übermittelt wird, sondern die Daten direkt im Request-Body geliefert werden, ist für diese Lieferung die Angabe des filenames im HTTP-Header gemäß [A_23110] NICHT notwendig. [<=]
1.2 Zentrales Netz der TI
1.2.1 Rohdaten-Performance-Reporting Spezifika Zentrales Netz der TI
1.2.1.1 Format
Es erfolgt eine redaktionelle Änderung der AFO A_24874, wodurch deutlich gemacht werden soll, dass die $packageLostRate als pcm Wert zu liefern ist.
A_24874 - Performance - Rohdaten- Spezifika Zentrales Netz - Message (Rohdatenerfassung v.02)
Der Produkttyp Zentrales Netz der TI MUSS bei Rohdaten-Performance-Berichten im "message"-Feld die folgenden Daten im JSON-Format übermitteln:
{ "srcid": "$source-id", "dstid": "$destination-id", "plr": "$packageLostRate", "bkdur": "$backendDuration" }
- $source-id= SZZP-ID gem. IP-Config-Management des Senders, Datentyp Integer
- $destination-id= SZZP-ID gem. IP-Config-Management des Empfängers, Datentyp Integer
- $packageLostRate = Prozentuale Verlustrate der IP-Pakete vom Start-SZZP zum Ziel-SZZP oder vom Start-SZZP zum VPN-Konzentrator des SZZP-light als Per cent mille (pcm) Wert, Datentyp Integer
- $backendDuration= RoundTrip Zeit in msec für den Transport der IP-Pakete über das Internet beim Anbindungstypen SZZP-light, Datentyp Integer
Für das Feld $backendDuration MUSS gemäß A_22513 ein null übermittelt werden, wenn es sich bei dem Ziel-SZZP um den Anbindungstypen SZZP handelt. Bei der Erstellung des message-Feldes ist darauf zu achten, dass weder Whitespaces noch Newlines zwischen JSON-Elementen enthalten sind (kein Indenting) und Vorgaben nach [RFC7493] eingehalten werden.
1.2.2 Bestandsdaten Zentrales Netz der TI
Neue Versionen der AFOs A_24898-01 und AFO A_24899 werden erstellt, um Änderungen vorzunehmen, die notwendig sind, damit die Bestandsdaten entsprechend verarbeitet werden können. Zusätzlich werden zwei Werte ergänzt, die benötigt werden, um das Zeitintervall korrekt bemessen zu können.
Alte Versionen:
A_24898-01 - Performance - Zentrales Netz - Bestandsdaten
Der Anbieter des Produkttypen Zentrales Netz der TI MUSS in einem definierten, konfigurierbaren Zeitintervall folgende Performance-Kenngrößen für jeden SZZP und SZZP-light des zentralen Netzes der TI berichten:
- Wert der aktuellen eingehenden Datenrate des Interfaces in Kbit/Sekunde
- Wert der aktuellen ausgehenden Datenrate des Interfaces in Kbit/Sekunde
- Wert des gesamt aufgetretenen Datenvolumens im Zeitintervall (seit letzten Messpunkt) in KByte
A_24899 - Performance - Zentrales Netz - Lieferweg und Format für Bestandsdaten
Der Anbieter des Produkttypen Zentrales Netz der TI MUSS die Informationen aus [A_24898] jeweils zum Wechsel in den nächsten Berichtsintervall in folgendem JSON Format als HTTP Body an die Betriebsdatenerfassung (BDE) gemäß [A_23110] mit Einschränkungen* liefern. Für jeden SZZP / SZZP-light ist dabei innerhalb des JSON Objektes szzp-information ein eigenständiges JSON Objekt szzp-x zu erstellen. Das x ist durch die jeweilige SZZP-ID gem. IP-Config-Management zu ersetzen:
{
"timestamp": <Zeitstempel der Abfrage als String im Format ISO 8601>,
"ci": <CI-ID der abgefragten Produktinstanz gemäß [A_17764] als String>,
"szzpInfo": {
"szzp_x": {
"rate_in": <Aktuell eingehende Datenrate des Interfaces in Kbit/sek als Integer>,
"rate_out": <Aktuell ausgehende Datenrate des Interfaces in Kbit/sek als Integer>,
"total": <Gesamt aufgetretenes Datenvolumen in KByte im Zeitintervall (seit letzten Messzeitpunkt) als Integer>
}
}
}
* Einschränkungen: Da bei dieser Lieferung keine Datei übermittelt wird, sondern die Daten direkt im Request-Body geliefert werden, ist für diese Lieferung die Angabe des filenames im HTTP-Header gemäß [A_23110] NICHT notwendig. [<=]
Neue Versionen -> A_24898-02 und A_24899-01:
A_24898-02 - Performance - Zentrales Netz - Bestandsdaten
Der Anbieter des Produkttypen Zentrales Netz der TI MUSS in einem definierten, konfigurierbaren Zeitintervall folgende Performance-Kenngrößen für jeden SZZP und SZZP-light des zentralen Netzes der TI berichten:
- Startzeitpunkt für das Zeitintervall zur Ermittlung des gesamt aufgetretenen Datenvolumens
- Endzeitpunkt für das Zeitintervall zur Ermittlung des gesamt aufgetretenen Datenvolumens
- Wert der aktuellen eingehenden Datenrate des Interfaces zum Endzeitpunkt des Zeitintervalls in Kbit/Sekunde
- Wert der aktuellen ausgehenden Datenrate des Interfaces zum Endzeitpunkt des Zeitintervalls in Kbit/Sekunde
- Wert des gesamt aufgetretenen Datenvolumens vom Startzeitpunkt zum Endzeitpunkt des Zeitintervalls in KByte
A_24899-01 - Performance - Zentrales Netz - Lieferweg und Format für Bestandsdaten
Der Anbieter des Produkttypen Zentrales Netz der TI MUSS die Informationen aus [A_24898] jeweils zum Wechsel in den nächsten Berichtsintervall in folgendem JSON Format als HTTP Body an die Betriebsdatenerfassung (BDE) gemäß [A_23110] mit Einschränkungen* liefern.
{
"timestamp": <Zeitstempel der Abfrage als String gemäß ISO 8601 unter Angabe der Zeitzone UTC im konkreten Format: YYYY-MM-DDTHH:mm:ss[.fff]Z>,
"ci": <CI-ID der abgefragten Produktinstanz gemäß [A_17764] als String>,
"starttime": <Zeitstempel des Startzeitpunktes der Messung des gesamt aufgetretenen Datenvolumens als String gemäß ISO 8601 unter Angabe der Zeitzone UTC im konkreten Format: YYYY-MM-DDTHH:mm:ss[.fff]Z>,
"endtime": <Zeitstempel des Endzeitpunktes der Messung des gesamt aufgetretenen Datenvolumens als String gemäß ISO 8601 unter Angabe der Zeitzone UTC im konkreten Format: YYYY-MM-DDTHH:mm:ss[.fff]Z>,
"szzpList": [
{
"szzpId": <SZZP-ID gem. IP-Config-Management als Integer>,
"rateIn": <Aktuell eingehende Datenrate des Interfaces zum Endzeitpunkt des Zeitintervalls in Kbit/sek als Integer>,
"rateOut": <Aktuell ausgehende Datenrate des Interfaces zum Endzeitpunkt des Zeitintervalls in Kbit/sek als Integer>,
"total": <Gesamt aufgetretenes Datenvolumen in KByte vom Startzeitpunkt bis zum Endzeitpunkt des Zeitintervalls als Integer>
}
]
}
Hinweis: Für jeden SZZP / SZZP-light ist dabei ein eigenständiges JSON Objekt mit den JSON Keys szzpId, rateIn, rateOut und total innerhalb des JSON Array szzpList zu erstellen.
* Einschränkungen: Da bei dieser Lieferung keine Datei übermittelt wird, sondern die Daten direkt im Request-Body geliefert werden, ist für diese Lieferung die Angabe des filenames im HTTP-Header gemäß [A_23110] NICHT notwendig. [<=]
1.3 Sicherheitsgateway für Bestandsnetze
1.3.1 Rohdaten-Performance-Reporting Sicherheitsgateway für Bestandsnetze
1.3.1.1 Format
Es erfolgt eine redaktionelle Änderung der AFO A_24905, wodurch deutlich gemacht werden soll, dass die $packageLostRate als pcm Wert zu liefern ist.
A_24905 - Performance - Rohdaten - Spezifika Sicherheitsgateway Bestandsnetze - Message (Rohdatenerfassung v.02)
Der Produkttyp Sicherheitsgateway für Bestandsnetze MUSS bei Rohdaten-Performance-Berichten im "message"-Feld die folgenden Daten im JSON-Format übermitteln:
{ "srcid": "$source-id", "dstid": "$destination-id", "plr": "$packageLostRate" }
- $source-id= SZZP-ID gem. IP-Config-Management des Senders, Datentyp Integer
- $destination-id= SZZP-ID gem. IP-Config-Management des Sicherheitsgateways, Datentyp Integer
- $packageLostRate = Prozentuale Verlustrate der IP-Pakete als Per cent mille (pcm) Wert, Datentyp Integer
Bei der Erstellung des message-Feldes ist darauf zu achten, dass weder Whitespaces noch Newlines zwischen JSON-Elementen enthalten sind (kein Indenting) und Vorgaben nach [RFC7493] eingehalten werden
1.3.2 Bestandsdaten Sicherheitsgateway für Bestandsnetze
Neue Versionen der AFOs A_24907 und AFO A_24908 werden erstellt, um Änderungen vorzunehmen, die notwendig sind, damit die Bestandsdaten entsprechend verarbeitet werden können. Zusätzlich werden zwei Werte ergänzt, die benötigt werden, um das Zeitintervall korrekt bemessen zu können.
Alte Versionen:
A_24907 - Performance - Sicherheitsgateway Bestandsnetze - Bestandsdaten
Der Anbieter des Produkttypen Sicherheitsgateway für Bestandsnetze MUSS in einem definierten, konfigurierbaren Zeitintervall folgende Performance-Kenngrößen für das Sicherheitsgateway für Bestandsnetze berichten:
- Wert des gesamt aufgetretenen Datenvolumens je Sicherheitsgateway im Zeitintervall (seit letzten Messpunkt) in KByte
A_24908 - Performance - Sicherheitsgateway Bestandsnetze - Lieferweg und Format für Bestandsdaten
Der Anbieter des Produkttypen Sicherheitsgateway für Bestandsnetze MUSS die Informationen aus [A_24907] jeweils zum Wechsel in den nächsten Berichtsintervall in folgendem JSON Format als HTTP Body an die Betriebsdatenerfassung (BDE) gemäß [A_23110] mit Einschränkungen* liefern. Für jedes Sicherheitsgateway ist dabei innerhalb des JSON Objektes sgwInfo ein eigenständiger Integer Key names sgw-x zu erstellen. Das x ist durch die jeweilige SZZP-ID gem. IP-Config-Management zu ersetzen:
{
"timestamp": <Zeitstempel der Abfrage als String im Format ISO 8601>,
"ci": <CI-ID der abgefragten Produktinstanz gemäß [A_17764] als String>,
"sgwInfo": {
"sgw_x": <Gesamt aufgetretenes Datenvolumen in KByte im Zeitintervall (seit letzten Messzeitpunkt) als Integer>
}
}
* Einschränkungen: Da bei dieser Lieferung keine Datei übermittelt wird, sondern die Daten direkt im Request-Body geliefert werden, ist für diese Lieferung die Angabe des filenames im HTTP-Header gemäß [A_23110] NICHT notwendig. [<=]
Neue Versionen -> A_24907-01 & A_24908-01:
A_24907-01 - Performance - Sicherheitsgateway Bestandsnetze - Bestandsdaten
Der Anbieter des Produkttypen Sicherheitsgateway für Bestandsnetze MUSS in einem definierten, konfigurierbaren Zeitintervall folgende Performance-Kenngrößen für das Sicherheitsgateway für Bestandsnetze berichten:
- Startzeitpunkt für das Zeitintervall zur Ermittlung des gesamt aufgetretenen Datenvolumens
- Endzeitpunkt für das Zeitintervall zur Ermittlung des gesamt aufgetretenen Datenvolumens
- Wert des gesamt aufgetretenen Datenvolumens je Sicherheitsgateway vom Startzeitpunkt zum Endzeitpunkt des Zeitintervalls in KByte
A_24908-01 - Performance - Sicherheitsgateway Bestandsnetze - Lieferweg und Format für Bestandsdaten
Der Anbieter des Produkttypen Sicherheitsgateway für Bestandsnetze MUSS die Informationen aus [A_24907] jeweils zum Wechsel in den nächsten Berichtsintervall in folgendem JSON Format als HTTP Body an die Betriebsdatenerfassung (BDE) gemäß [A_23110] mit Einschränkungen* liefern.
{
"timestamp": <Zeitstempel der Abfrage als String gemäß ISO 8601 unter Angabe der Zeitzone UTC im konkreten Format: YYYY-MM-DDTHH:mm:ss[.fff]Z>,
"ci": <CI-ID der abgefragten Produktinstanz gemäß [A_17764] als String>,
"starttime": <Zeitstempel des Startzeitpunktes der Messung des gesamt aufgetretenen Datenvolumens als String gemäß ISO 8601 unter Angabe der Zeitzone UTC im konkreten Format: YYYY-MM-DDTHH:mm:ss[.fff]Z>,
"endtime": <Zeitstempel des Endzeitpunktes der Messung des gesamt aufgetretenen Datenvolumens als String gemäß ISO 8601 unter Angabe der Zeitzone UTC im konkreten Format: YYYY-MM-DDTHH:mm:ss[.fff]Z>,
"sgwList": [
{
"sgwId": <SZZP-ID gem. IP-Config-Management als Integer>,
"total": <Gesamt aufgetretenes Datenvolumen in KByte vom Startzeitpunkt bis zum Endzeitpunkt des Zeitintervalls als Integer>
}
]
}
Hinweis: Für jedes Sicherheitsgateway ist dabei ein eigenständiges JSON Objekt mit den JSON Keys sgwId und total innerhalb des JSON Array sgwList zu erstellen.
* Einschränkungen: Da bei dieser Lieferung keine Datei übermittelt wird, sondern die Daten direkt im Request-Body geliefert werden, ist für diese Lieferung die Angabe des filenames im HTTP-Header gemäß [A_23110] NICHT notwendig. [<=]