C_12395_Anlage_V1.0.0


C_12395_Anlage

Inhaltsverzeichnis

1 Änderungsbeschreibung

Bei den Regelugen zur Betriebsdatenlieferung Version 2 der Fachdienste VSDM 1 sind Hinweise und zusätzlich Erklärungen sinnvoll, um eine bessere Verständlichkeit der Regelungen und Ausnahmen zu schaffen. Ebenfalls sollen alte Beispiele entfernt und diese mit Aktuelleren ersetzt werden.

2 Änderung in gemSpec_Perf

2.1 Änderung an Kapitel 3.26.2 Betriebsdatenerfassung v2 Spezifika Fachdienste VSDM

In Ergänzung an die allgemeinen Anforderungen an die Betriebsdatenerfassung befinden sich nachfolgend die produktspezifischen Anforderungen.

Folgender Satz wird gestrichen:

Folgende Anforderungen werden hinsichtlich des Formats für die Betriebsdatenlieferung Version 2 festgelegt.

Redaktionelle Korrektur der Anforderung mit gleicher ID:

  1. Beim Feld $ConversationID wurden die anführenden String-Klammern vergessen. Es wird eine redaktionelle Änderung vorgeschlagen, welche diesen String korrekt darstellt - die AFO-ID soll behalten werden, da die Hersteller dies bereits korrekt umgesetzt haben und hier keine Veränderung notwendig wäre.
    Ziel: { "int": "$IntermediärIdentifier", "mid": "$ConversationID", "err": "$ErrorCodeSOAP" }
  2. Bei der Beschreibung zu $ErrorCodeSOAP wurde die Referenz zur gemSpec_OM vergessen, diese soll mit aufgenommen werden, da die SOAP-Fehler auf diesem Transaktionsschema aufbauen und auch Fehlercodes mit beschreiben.
    Ziel: $ErrorCodeSOAP: [...] in verknüpften Tabellen aus [gemSpec_SST_FD_VSDM] gemäß [gmSpec_OM], [...]

A_25070 - Performance - Betriebsdatenlieferung v2 - Spezifika Fachdienste VSDM - Message

Der Produkttyp UFS, VSDD, CMS MUSS bei Betriebsdatenlieferungen bzgl. des Feldes "message" folgende spezifischen Festlegungen hinsichtlich des Formates und der Inhalte berücksichtigen.

{ "int": "$IntermediärIdentifier", "mid": $ConversationID, "err": "$ErrorCodeSOAP" }

  • $IntermediärIdentifier: Eindeutig identifizierendes Merkmal des aufrufenden Intermediärs, Datentyp String.
  • $ConversationID: Wert des Response-Headers "ConversationID" gemäß [gemSpec_SST_VSDM], Datentyp String.
  • $ErrorCodeSOAP: Übertragener Wert aus dem Response-Body, definiert in der Spalte "Code" gemäß [VSDM-A_2328] und [VSDM-A_2329] in verknüpften Tabellen aus [gemSpec_SST_FD_VSDM], Datentyp String.
Bei der Erstellung des message-Feldes ist darauf zu achten, dass weder Whitespaces noch Newlines zwischen JSON-Elementen enthalten sind (kein Indenting) und Vorgaben nach [RFC7493] eingehalten werden. [<=]

Das eindeutig identifizierende Merkmal des aufrufenden Intermediärs kann durch verschiedene Wege erbracht werden.

Das alte Beispiel wird gestrichen:

Beispiel unter Nutzung des HTTP-Header-Feldes "X-Forwarded-For":

Da in diesem Header-Feld die IP-Adresse des aufrufenden Intermediärs als Bestandteil mit aufgenommen wird, soll diese unverändert im Message Block übertragen werden.

Ein neues - realitätsnahes - Beispiel wird eingebracht:

Beispiel unter Nutzung des HTTP-Header-Feldes "Via":

Da in diesem Header-Feld die Instanz-Kennung des aufrufenden Intermediärs gemäß [VSDM-A_2271*] und [A_25779*] aus [gemSpec_SST_VSDM] enthalten ist, soll diese unverändert im Message Block übertragen werden.

Beispiel unter Nutzung des commonNames (CN) aus dem Komponentenzertifikat:

Da für den CN typischerweise Hostnamen oder analoge Konstrukte im Domain-Stil verwendet werden, soll für den Intermediär-Identifier der Teil ab der 3rd-Level Domain genutzt werden. Darunterliegende Domains (4th, 5th und weitere -Level Domainteile) werden mit inkludiert und übertragen. Der CN im Hostname-Beispiel: "tm-01.exffm.beispiel.intermediaer.telematik" wird also auf den Wert: "tm-01.exffm.beispiel" eingekürzt und im Message Block übertragen.

Zusätzlich werden Hinweise zum Umgang mit weggelassenen Message-Block Feldern hinzugefügt:

Hinweise zum Weglassen bestimmter Felder im Message Block für die Fachdienste VSDM:

Tabelle 1: Tab_gemSpec_Perf_Hinweise_Messageblock

UseCase  Weglassbare Message-Block Werte mit Hinweis 
UFS
  • mid: Sofern die Anfrage mit "NoUpdate" beantwortet wird.
  • err: Sofern der Anruf erfolgreich beantwortet wurde (http statuscode 200
VSDD.*
  • mid: Sofern der Aufruf aus dem gematik-Probing erfolgt
  • err: Sofern der Anruf erfolgreich beantwortet wurde (http statuscode 200)
CMS.*
  • mid: Sofern der Aufruf aus dem gematik-Probing erfolgt
  • err: Sofern der Anruf erfolgreich beantwortet wurde (http statuscode 200)

Es ist ausdrücklich gewünscht, dass das Feld "int" für den Intermediär-Identifier zu jeglicher Use-Case-Konstellation (ohne/mit Fehler) mitgeliefert wird, sofern ein Wert ermittelbar ist.