gemSpec_DM_eRp_V1.1.0_Aend


 

 

 

 

 

Elektronische Gesundheitskarte und Telematikinfrastruktur

 

 

 

 

Spezifikation

Datenmodell E-Rezept

 

 

 

   

   

Version

1.01.0

Revision

548770

Stand

30.0612.11.2020

Status

freigegeben

Klassifizierung

öffentlich

Referenzierung

gemSpec_DM_eRp

Dokumentinformationen

Hinweis:
Im Rahmen der Fortschreibung der Dokumente können sich noch Änderungen am Umgang mit den Dispensierinformationen ergeben.

Änderungen zur Vorversion

Es handelt sich um die Erstversion des DokumentesAnpassungen des vorliegenden Dokumentes im Vergleich zur Vorversion können Sie der nachfolgenden Tabelle entnehmen.

Dokumentenhistorie

Version

Stand

Kap./ Seite

Grund der Änderung, besondere Hinweise

Bearbeitung

1.0.0

30.06.2020

 

Erstversion des Dokumentes

gematik

1.0.1

06.07.2020

 

Aktualisierung Hinweis zu Dispensierinformation

gematik

1.01.0 CC

30.0617.08.2020

 

zur Abstimmung freigegeben

gematik

1.1.0 RC

22.09.2020

 

Einarbeitung gemäß Änderungsliste P22.2 / Scope-Themen Systemdesign R4.0.1

gematik

1.1.0 RC2

09.10.2020

 

Aktualisierung nach Kommentierung

gematik

 

Inhaltsverzeichnis

DokumentinformationenDokumentinformationen

InhaltsverzeichnisInhaltsverzeichnis

1 Einordnung des Dokumentes

1.1 Zielsetzung

1.2 Zielgruppe

1.3 Geltungsbereich

1.4 Abgrenzungen

1.5 Methodik

2 Daten- und Informationsmodelle

2.1 FHIR-Ressourcen

2.2 E-Rezept-ID

2.2.1 Beispielrechnung

2.2.1.1 Prüfzifferberechnung für "160.000.000.000.123.xx"

2.2.1.2 Prüfung von "160.000.000.000.123.76"

2.2.1.3 Prüfzifferberechnung für "160.123.456.789.123.xx"

2.2.1.4 Prüfung von "160.123.456.789.123.58"

2.2.1.5 Prüfung von "160.123.465.789.123.58" (Zahlendreher bei 56 -> 65)

2.3 2D-Code für E-Rezept-Token

2.4 E-Rezept Typ

2.5 Zugriffsprotokoll

3 Anhang A – Verzeichnisse

3.1 Abkürzungen

3.2 Glossar

3.3 Abbildungsverzeichnis

3.4 Tabellenverzeichnis

3.5 Referenzierte Dokumente

3.5.1 Dokumente der gematik

3.5.2 Weitere Dokumente

1 Einordnung des Dokumentes

1.1 Zielsetzung

Die vorliegende Spezifikation definiert die Anforderungen zum Datenmodell der Anwendung E-Rezept für die erste Ausbaustufe (Muster 16 für apotkenpflichtigeapothekenpflichtige Arzneimittel und Sprechstundenbedarfe). Für eine Folgestufe sind insbesondere für die Parametrierung der Workflows des E-Rezept-Fachdienstes weitere Parameter vorgesehen. Diese werden in der ersten Stufe nicht benötigt und zu gegebener Zeit festgelegt.

1.2 Zielgruppe

Dieses Dokument richtet sich an Implementierer und Nutzer von Schnittstellen der Fachanwendung E-Rezept. Dies sind insbesondere der Hersteller des Produkttyps E-Rezept-Fachdienst, die Hersteller von Primärsystemen und der Hersteller des E-Rezept-Frontend des Versicherten.

1.3 Geltungsbereich

Dieses Dokument enthält normative Festlegungen zur Telematikinfrastruktur des deutschen Gesundheitswesens. Der Gültigkeitszeitraum der vorliegenden Version und deren Anwendung in Zulassungs- oder Abnahmeverfahren wird durch die gematik GmbH in gesonderten Dokumenten (z.B. Dokumentenlandkarte, Produkttypsteckbrief, Leistungsbeschreibung) fest­gelegt und bekannt gegeben.

Schutzrechts-/Patentrechtshinweis

Die nachfolgende Spezifikation ist von der gematik allein unter technischen Gesichtspunkten erstellt worden. Im Einzelfall kann nicht ausgeschlossen werden, dass die Implementierung der Spezifikation in technische Schutzrechte Dritter eingreift. Es ist allein Sache des Anbieters oder Herstellers, durch geeignete Maßnahmen dafür Sorge zu tragen, dass von ihm aufgrund der Spezifikation angebotene Produkte und/oder Leistungen nicht gegen Schutzrechte Dritter verstoßen und sich ggf. die erforderlichen Erlaubnisse/Lizenzen von den betroffenen Schutzrechtsinhabern einzuholen. Die gematik GmbH übernimmt insofern keinerlei Gewährleistungen.

1.4 Abgrenzungen

Spezifiziert wird in dem Dokument das Datenmodell von Produkttypen der Fachanwendung E-Rezept bereitgestellten (angebotenen) und genutzten Schnittstellen.

Die fachlichen Inhalte des Informationsmodells für die Fachanwendung E-Rezept, d.h. die Daten, die durch den Verordnenden bereitgestellt werden, werden durch die Bundesmantelvertragspartner festgelegt. 

Die Vorgaben zur Abrechnung werden über den Rahmenvertrag § 129 Abs. 2 SGB V sowie über die Vereinbarung nach § 300 Abs. 3 SGB V festgelegt.

Diese fachlichen Inhalte sind nicht Teil des Scopes dieser Spezifikation.

1.5 Methodik

Anforderungen als Ausdruck normativer Festlegungen werden durch eine eindeutige ID in eckigen Klammern sowie die dem RFC 2119 [RFC2119] entsprechenden, in Großbuchstaben geschriebenen deutschen Schlüsselworte MUSS, DARF NICHT, SOLL, SOLL NICHT, KANN gekennzeichnet.

Sie werden im Dokument wie folgt dargestellt:
<AFO-ID> - <Titel der Afo>
Text / Beschreibung
[<=]

2 Daten- und Informationsmodelle

2.1 FHIR-Ressourcen

Für die Spezifikation der Schnittstellen in dieser Anwendung wird der Standard FHIR (Fast Healthcare Interoperability Resources) verwendet. In FHIR werden Datenstrukturen und Elemente in "Ressourcen" beschrieben, welche über standardisierte Schnittstellen zwischen verschiedenen Komponenten übertragen werden können. Die Daten werden dabei in XML oder in JSON repräsentiert.

Die Standardisierungsgruppe HL7/FHIR definiert dafür unter https://www.hl7.org/fhir/index.html ein Framework für den interoperablen Austausch medizinischer Daten über RESTful Services. Dem 80:20-Ansatz folgend definiert der FHIR-Standard die groben Bedarfe der meisten fachlichen UseCases (80%) und überlässt es der jeweiligen Anwendung, ihre spezifischen Bedarfe eigenständig zu profilieren (20 %). 

Die gematik nutzt die Spezifikation der RESTful API gemäß https://www.hl7.org/fhir/http.html und der ausgetauschten bzw. verwalteten Daten mittels FHIR-Ressourcen. Die spezifischen Bedarfe des E-Rezepts profiliert die gematik in einem Namespace  https://gematik.de/fhir und  https://gematik.de/fhir/erx. Das Portal simplifier.net wird für die Veröffentlichung der Profile verwendet, die über das Projekt "E-Rezept-Workflow" https://simplifier.net/erezept-workflow zur Einsicht und Validierung genutzt werden können. Außerdem werden die von der KBV definierten fachlichen Informationsobjekte des simplifier.net-Projekts "eRezept" https://simplifier.net/eRezept referenziert und genutzt.

A_19295 - FHIR-Ressource Task

Der E-Rezept-Fachdienst, das PS der verordnenden LEI, das PS der abgebenden LEI und das E-Rezept-FdVDie dort im Projekt profilierten Ressourcen, ValueSets, NamingSystems etc. im Zustand ACTIVE sind abgestimmt, Profile im Status DRAFT befinden sich in der Ausarbeitung für Folgestufen. Die Profilierung im Projekt https://simplifier.net/erezept-workflow  nutzt und referenziert Profile des E-Rezept-Projekts https://simplifier.net/erezept  der KBV und ist an dieser Stelle abhängig vom Status der dort profilierten Ressourcen. Sind die KBV-Profile freigegeben (Status ACTIVE), erfolgt die direkte Einbindung dieser Ressourcen über ein Package, mit welchem dann die gematik-Profile freigegeben werden können. In der [Dokumentenlandkarte] werden die für ein Release normativ gültigen Packages gelistet. Die erste normative Festlegung erfolgt zu einem Folgerelease von Release 4.0.1.

Die in beiden Projekten erstellten Profile setzen auf den FHIR-Standard in der Version 4.0.1.

A_19295 - FHIR-Ressource Task

Die Produkttypen der Anwendung E-Rezept, das PS der verordnenden LEI und das PS der abgebenden LEI MÜSSEN die FHIR-Ressource Task gemäß der Profilierung  https://gematik.de/fhir/StructureDefinition/erxTask unterstützen. [<=]

A_19297 - FHIR-Ressource MedicationDispense

DerDie Produkttypen der Anwendung E-Rezept-Fachdienst, und das PS der abgebenden LEI und das E-Rezept-FdV MÜSSEN die FHIR-Ressource MedicationDispense gemäß der Profilierung  https://gematik.de/fhir/StructureDefinition/erxMedicationDispense unterstützen. [<=]

A_19298 - FHIR-Ressource AuditEvent

Der E-Rezept-Fachdienst und dasDie Produkttypen der Anwendung E-Rezept-FdV MÜSSEN die FHIR-Ressource AuditEvent gemäß der FHIR-Profilierung  https://gematik.de/fhir/StructureDefinition/erxAuditEvent unterstützen. [<=]

A_19299 - FHIR-Ressource Communication

DerDie Produkttypen der Anwendung E-Rezept-Fachdienst, und das PS der abgebenden LEI und das E-Rezept-FdV MÜSSEN die FHIR-Ressource Communication gemäß der FHIR-Profilierungen 

unterstützen. [<=]

A_19300 - FHIR-Ressource Bundle Quittung

DerDie Produkttypen der Anwendung E-Rezept-Fachdienst, und das PS der abgebenden LEI und das E-Rezept-FdV MÜSSEN die FHIR-Ressource Bundle gemäß der FHIR-Profilierung  https://gematik.de/fhir/StructureDefinition/erxReceipt unterstützen. [<=]

A_20213 - FHIR-Ressource Bundle Versicherter

Der E-Rezept-Fachdienst und dasDie Produkttypen der Anwendung E-Rezept-FdV MÜSSEN die FHIR-Ressource Bundle gemäß der FHIR-Profilierung https://fhir.kbv.de/StructureDefinition/KBV_PR_ERP_Bundle und https://gematik.de/fhir/StructureDefinition/erxComposition unterstützen. [<=]

A_19301 - FHIR-Ressource Organization

DerDie Produkttypen der Anwendung E-Rezept-Fachdienst, das PS der verordnenden LEI, und das PS der abgebenden LEI und das E-Rezept-FdV MÜSSEN die FHIR-Ressource Organization gemäß der FHIR-Profilierung MÜSSEN die FHIR-Ressource Organization gemäß der FHIR-Profilierung  https://gematik.de/fhir/StructureDefinition/erxOrganization unterstützen. [<=]

A_20745 - FHIR-Ressource Device

Die Produkttypen der Anwendung E-Rezept, das PS der verordnenden LEI und das PS der abgebenden LEI MÜSSEN die FHIR-Ressource Device gemäß der FHIR-Profilierung https://gematik.de/fhir/StructureDefinition/erxOrganizationhttps://gematik.de/fhir/StructureDefinition/erxDevice  unterstützen. [<=]

2.2 E-Rezept-ID

Die E-Rezept-ID wird durch den E-Rezept-Fachdienst beim Anlegen eines Tasks für den Workflow des E-Rezepts erstellt.

A_19217 - Aufbau E-Rezept-ID

Der E-Rezept-Fachdienst MUSS E-Rezept-IDs erzeugen und verwalten, welche der Syntax "aaa.bbb.bbb.bbb.bbb.cc" und der folgenden Semantik genügen

 

Bedeutung

Datentyp

aaa

E-Rezept-Typ

alphanummerisch, mit folgenderder Belegung gemäß "flowType" in https://gematik.de/fhir/CodeSystem/Flowtype :
"160" = Muster 16 (Apothekenpflichtige Arzneimittel)
"161" = Muster 16 (Sanitätsbedarf)
"162" = Muster 16 (Heilmittel)
"163" = Muster 16 (Hilfsmittel)
"164" = Muster 16 (Sprechstundenbedarf)
"165" = Muster 16 (Betäubungsmittel)
"166" = Muster 16 ("T-Rezepte") 

bbb.bbb.bbb.bbb

fortlaufende Rezeptnummer

nummerisch, 12-stellig

cc

Prüfnummer
Verfahren gemäß [ISO 7064]

nummerisch

damit Tippfehler in der manuellen Erfassung erkannt werden können und die E-Rezept-ID über 1011 Jahre eine eineindeutige Zuordnung zwischen allen Datenobjekten im E-Rezept-Workflow erlaubt. [<=]

A_19218 - Prüfung E-Rezept-ID

Alle Produkttypen, die eine E-Rezept-ID aus externen Systemen einlesen oder von Benutzern entgegen nehmen, MÜSSEN die E-Rezept-ID gegen ihre Prüfziffer nach dem Modulo-97-Verfahren gemäß [ISO 7064] prüfen und bei Ungültigkeit die Weiterverarbeitung verhindern, damit Benutzerfehleingaben vor der Verarbeitung erkannt werden. [<=]

2.2.1 Beispielrechnung

Im Folgenden wird das Modulo-97-Verfahren an zwei Beispielen verdeutlicht.

2.2.1.1 Prüfzifferberechnung für "160.000.000.000.123.xx"
  1. step 1 in [ISO 7064]: mit 100 multiplizieren -> 16000000000012300
  2. step 2 in [ISO 7064]: Modulo bilden -> 16000000000012300 mod 97 = 22
  3. step 3 in [ISO 7064]: 98 - 22 = 76
  4. "160.000.000.000.123.76"
2.2.1.2 Prüfung von "160.000.000.000.123.76"
  1. Modulo 97 bilden -> 16000000000012376 mod 97 = 1
  2. Ist das Ergebnis = 1, ist die Prüfziffer korrekt, falls das Ergebnis ungleich eins ist, ist die Zahl ungültig
2.2.1.3 Prüfzifferberechnung für "160.123.456.789.123.xx"
  1. step 1 in [ISO 7064]: mit 100 multiplizieren -> 16012345678912300
  2. step 2 in [ISO 7064]: Modulo bilden -> 16012345678912300 mod 97 = 40
  3. step 3 in [ISO 7064]: 98 - 40= 58
  4. "160.123.456.789.123.58"
2.2.1.4 Prüfung von "160.123.456.789.123.58"
  1. Modulo 97 bilden -> 16012345678912358 mod 97 = 1
  2. Ist das Ergebnis = 1, ist die Prüfziffer korrekt, falls das Ergebnis ungleich eins ist, ist die Zahl ungültig
2.2.1.5 Prüfung von "160.123.465.789.123.58" (Zahlendreher bei 56 -> 65)
  1. Modulo 97 bilden -> 16012346578912358 mod 97 = 51
  2. Die Rezept-ID ist ungültig, da das Ergebnis der Modulo-Operation ungleich 1 ist.

2.3 2D-Code für E-Rezept-Token

Um ein E-Rezept beliefern zu können, muss die Apotheke das Wissen um die Referenz des steuernden Tasks und den AccessCode zum Nachweis der Berechtigung erlangen. Diese beiden Datenfelder, URL des Tasks und AccessCode, werden vom Versicherten zur Verfügung gestellt. Die Bereitstellung kann als E-Rezept-Nachricht über den E-Rezept-Fachdienst oder als 2D-Code erfolgen. Die Bereitstellung als 2D-Code erfolgt entweder über das Abscannen des Codes von einem Papierausdruck oder vom Display des E-Rezept-FdV, welches den Code auf dem Display des Geräts des Versicherten anzeigt. 

A_19554 - Datenstruktur 2D-CodeEinlöseinformationen für E-Rezept

Das E-Rezept-FdV und das PS der verordnenden LEI MÜSSEN zum Erstellen eines E-Rezept-Token die ID auf einen Task zusammen mit dem AccessCode des Tasks aus den lokal verfügbaren Informationen eines E-Rezepts als URL in der Form:

  • 2D-Code-Daten = "Task/" + Task.id  + "/$accept?ac=" + AccessCode

zusammenstellen. [<=] , damit diese Zeichenkette als Referenz in einer E-Rezept-Nachricht und in einem JSON-Array für die Generierung eines 2D-Codes verwendet werden kann. [<=]

Beispiel für einen E-Rezept-TokenE-Rezept-Einlöseinformationen (z.B. für Nutzung als Referenz in Communication-Ressource):
"Task/4711/$accept?ac=777bea0e13cc9c42ceec14aec3ddee2263325dc2c6c699db115f58fe423607ea"

A_19553 - Generierung 2D-Code als Sammlung

Das E-Rezept-FdV MUSS eine Sammlung von einer und bis zu dreivier E-Rezept-Referenzen als Array in JSON-Notation gemäß [JSON] der folgenden Form

  • 2D-Code-Daten = { "urls": [ {E"E-Rezept 1}1", {E"E-Rezept 2}2", {E"E-Rezept 3} ]3", "E-Rezept 4" ] }

zusammenfassen. [<=] , um daraus einen 2D-Code generieren zu können. [<=]

Beispiel für genau ein E-Rezept-Token (für die Codierung als 2D-Code):

{
  "urls": [ "Task/4711/$accept?ac=777bea0e13cc9c42ceec14aec3ddee2263325dc2c6c699db115f58fe423607ea" ]

}

Beispiel für eine Sammlung von vier E-Rezept-Token:
[
  { (für die Codierung als 2D-Code):
{
  "urls": [
    "Task/4711/$accept?ac=777bea0e13cc9c42ceec14aec3ddee2263325dc2c6c699db115f58fe423607ea"},
   { "Task/4712/$accept?ac=0936cfa582b447144b71ac89eb7bb83a77c67c99d4054f91ee3703acf5d6a629"},
   { "Task/4713/$accept?ac=d3e6092ae3af14b5225e2ddbe5a4f59b3939a907d6fdd5ce6a760ca71f45d8e5"}
],
    "Task/4714/$accept?ac=2ededfaf86efa36a39775d252a873bf92899ffc217eb69c6833ffc1e9d929dae"
  ]

} 

Der Datentyp der Task.id erlaubt bis zu 64 Zeichen zur Angabe einer ID des Tasks. Mit der zulässigen Maximallänge ergibt sich folgendes Beispiel, aus dem die maximale Datengröße für einen 2D-Datamatrix-Code ergibt (Umbrücke und Leerzeichen werden im Sinne der Datenkomprimierung entfernt).

{"urls":["Task/1234567891011121314151617181920212223242526272829303132333435361/$accept?ac=777bea0e13cc9c42ceec14aec3ddee2263325dc2c6c699db115f58fe423607ea","Task/1234567891011121314151617181920212223242526272829303132333435362/$accept?ac=0936cfa582b447144b71ac89eb7bb83a77c67c99d4054f91ee3703acf5d6a629","Task/1234567891011121314151617181920212223242526272829303132333435363/$accept?ac=d3e6092ae3af14b5225e2ddbe5a4f59b3939a907d6fdd5ce6a760ca71f45d8e5","Task/1234567891011121314151617181920212223242526272829303132333435364/$accept?ac=2ededfaf86efa36a39775d252a873bf92899ffc217eb69c6833ffc1e9d929dae"]} 

A_19543 - Generierung DataMatrix-Code

Das E-Rezept-FdV und das PS der verordnenden LEI MÜSSEN die Datenstruktur für 2D-Code-Daten in eine DataMatrix-Darstellung gemäß ISO/IEC 16022:2006 überführen können. [<=]

2.4 E-Rezept Typ

Der E-Rezept Typ wird in dem Parameter flowType festgehalten. Dieser gibt an, von welchem Typ das elektronische Rezept ist, und steuert den entsprechenden Workflow.

A_19324 - FHIR CodeSystem FLOWTYPE

DerDie Produkttypen der Anwendung E-Rezept-Fachdienst, das PS der abgebendenverordnenden LEI und das E-Rezept-FdVPS der abgebenden LEI MÜSSEN das FHIR CodeSystem FLOWTYPE gemäß der FHIR-Profilierung https://gematik.de/fhir/CodeSystem/Flowtype  in https://simplifier.net/erezept-workflow/flowtype  beim Ausführen der Operation $create verwendenunterstützen. 
[<=]

A_19445 - FHIR FLOWTYPE für Prozessparameter

Der E-Rezept-Fachdienst MUSS in Abhängigkeit des Task-Parameters FLOWTYPE und dem in der http-POST-Operation /Task/<id>/$activate übergebenen, gültig signierte E-Rezept-Bundle die Attribute des zu erzeugenden Tasks wie folgt belegen:   

FLOWTYPE

Attributierung des zu erzeugenden Tasks

160

Task.performerType = {coding.system="urn:ietf:rfc:3986", coding.code="1.2.276.0.76.4.54", coding.display="Apotheke"}
Task.ExpiryDate = <ZeitpunktDatum der QES.Erstellung Bundle.signature.when> + 92 Kalendertage
Task.AcceptDate = <ZeitpunktDatum der QES.Erstellung Bundle.signature.when> + 30 Kalendertage
Task.PrescriptionType.valueCoding.display = "Muster 16 (Apothekenpflichtige Arzneimittel)"

161

Task.performerType = ##Festlegung erfolgt in einer Folgestufe##
Task.ExpiryDate = ##Festlegung erfolgt in einer Folgestufe##
Task.AcceptDate = ##Festlegung erfolgt in einer Folgestufe##
Task.PrescriptionType.valueCoding.display = "Muster 16 (Sanitätsbedarf)"

162

Task.performerType = ##Festlegung erfolgt in einer Folgestufe##
Task.ExpiryDate = ##Festlegung erfolgt in einer Folgestufe##
Task.AcceptDate = ##Festlegung erfolgt in einer Folgestufe##
Task.PrescriptionType.valueCoding.display = "Muster 16 (Heilmittel)"

163

Task.performerType = ##Festlegung erfolgt in einer Folgestufe## 
Task.ExpiryDate = ##Festlegung erfolgt in einer Folgestufe##
Task.AcceptDate = ##Festlegung erfolgt in einer Folgestufe##
Task.PrescriptionType.valueCoding.display = "Muster 16 (Hilfsmittel)"

164

Task.performerType = [ {coding.system="urn:ietf:rfc:3986", coding.code="1.2.276.0.76.4.54", coding.display = "Apotheke", text = "Lieferant"}, {coding.system="urn:ietf:rfc:3986", coding.code="1.2.276.0.76.4.54", coding.display="Öffentliche Apotheke"} ]
Task.ExpiryDate = <Zeitpunkt der QES.Erstellung Bundle.signature.when> + 92 Kalendertage
Task.AcceptDate = <Zeitpunkt der QES.Erstellung Bundle.signature.when> + 30 Kalendertage
Task.PrescriptionType.valueCoding.display = "Muster 16 (Sprechstundenbedarf)"

165

Task.performerType = {coding.system="urn:ietf:rfc:3986", coding.code="1.2.276.0.76.4.54", coding.display="Apotheke"}
Task.ExpiryDate = ##Festlegung erfolgt in einer Folgestufe##
Task.AcceptDate = ##Festlegung erfolgt in einer Folgestufe##
Task.PrescriptionType.valueCoding.display = "Muster 16 (Betäubungsmittel)"

166

Task.performerType = {coding.system="urn:ietf:rfc:3986", coding.code="1.2.276.0.76.4.54", coding.display="Apotheke"}
Task.ExpiryDate = ##Festlegung erfolgt in einer Folgestufe##
Task.AcceptDate = ##Festlegung erfolgt in einer Folgestufe##
Task.PrescriptionType.valueCoding.display = "Muster 16 (T-Rezepte)"


damit dem Versicherten Informationen über die Gültigkeit (Erstattungsfrist durch die Kasse = AcceptDate, Einlösefrist = ExpiryDate) des E-Rezepts angezeigt werden und der Workflow auf Basis der gewählten Parameter gesteuert werden kann. [<=]

A_19517 - FHIR FLOWTYPE für Prozessparameter - Abweichende Festlegung für Entlassrezept

Der E-Rezept-Fachdienst MUSS nach der Feststellung der Prozessparameter gemäß  die folgenden Parameter mit abweichenden Werten belegen:

  • Task.AcceptDate = <ZeitpunktDatum der QES.Erstellung Bundle.signature.when> + 3 Werktage (Montag bis Samstag, ausgenommen bundeseinheitliche Feiertage) 

wenn das in der http-POST-Operation /Task/<id>/$activate übergebene, gültig signierte E-Rezept-Bundle in der Extension  https://fhir.kbv.de/StructureDefinition/KBV_EX_FOR_Rechtsgrundlage  in Bundle.Composition den code="04" des Code-Systems  https://fhir.kbv.de/CodeSystem/KBV_CS_SFHIR_KBV_STATUSKENNZEICHEN (" Entlassmanagement-Kennzeichen") enthält
und die übrigen Prozessparameter unverändert übernehmen, damit der Prozess für das E-Rezept mit den abweichenden Festlegungen für das Entlassrezept gemäß Arzneimittelrichtlinie [AM-RL] umgesetzt wird. 

[<=]

2.5 Zugriffsprotokoll

A_19296 - E-Rezept-Fachdienst - Inhalt Protokolleintrag

Der E-Rezept-Fachdienst MUSS einen Protokolleintrag mit den folgenden Werten befüllen:

  •  
  • AuditEvent.text: Generierung eines HTML-<div>-Elements mit lesbarer Beschreibung in einfacher Sprache
  • AuditEvent.type: Fester Wert "rest" gemäß http://terminology.hl7.org/CodeSystem/audit-event-type 
  • AuditEvent.subType: aus dem ValueSet https://www.hl7.org/fhir/valueset-audit-event-sub-type.html  gemäß http://hl7.org/fhir/restful-interaction 
    • "create" beim Hinzufügen/Speichern/Anlegen eines Datenobjekts mit Versichertenbezug (mit AußnahmeAusnahme von AuditEvent- und Communication-Ressource)
    • "read" beim lesenden Zugriff auf ein Datenobjekt mit Versichertenbezug
    • "update", wenn das Datenobjekt mit Versichertenbezug geändert/aktualisiert wird
    • "delete", wenn das Datenobjekt mit Versichertenbezug manuell oder automatisch gelöscht wird
  • AuditEvent.action analog AuditEvent.subType (C, R, U, D) gemäß https://www.hl7.org/fhir/valueset-audit-event-action.html 
  • AuditEvent.recorded: aktuelle Systemzeit des E-Rezept-Fachdienstes
  • AuditEvent.outcome: Ergebnis der aufgerufenen Operation gemäß https://www.hl7.org/fhir/valueset-audit-event-outcome.html (0 = Erfolg, 4 = Fehler auf Clientseite, 8 = Serverfehler) 
  • AuditEvent.agent.type: Fester Wert "humanuser" aus  http://terminology.hl7.org/CodeSystem/extra-security-role-type 
  • AuditEvent.agent.name Lesbarer Name aus Identity-Token des Zugreifenden, der die zu protokollierende Aktion getriggert hat, z.B. "Praxis Dr. Müller, Bahnhofstr. 78" oder Versicherter z.B. "Max Mustermann"
  • AuditEvent.agent.who KVNR bzw. Telematik-ID des zugreifenden Nutzers aus Identity-Token, der diesen Protokolleintrag ausgelöst hat 
  • AuditEvent.agent.requestor: Fester Wert "false", da keine Protokolleinträge von außen erzeugt werden
  • AuditEvent.soure.site: Fester Wert "E-Rezept-Fachdienst"
  • AuditEvent.soure.observer: Device-Informationen des E-Rezept-Fachdienstes (status, serialnumber=gemäß Release)
  • AuditEvent.entity.what: Referenz auf das betroffene Datenobjekt Task, AuditEvent oder MedicationDispense zum Abruf
  • AuditEvent.entity.name = Eintrag der KVNR des betroffenen Versicherten aus dem Identifier des protokollierten Datenobjekts (String)
  • [<=] AuditEvent.entity.description: Rezept-ID als Identifier, wird übernommen aus MedicationDispense oder Task 

[<=]

3 Anhang A – Verzeichnisse

3.1 Abkürzungen

Kürzel

Erläuterung

API

application programming interface

FdV

Frontend des Versicherten

FHIR

Fast Healthcare Interoperable Resources

HTML

Hypertext Markup Language

JSON

JavaScript Object Notation

KVNR

10-stelliger Anteil der Krankenversichertennummer ("Versicherten-ID")

LEI

Leistungserbringerinstitution

PS

Primärsystem

QES

Qualifizierte Elektronische Signatur

URL

Uniform Resource Locator

XML

Extensible Markup Language

3.2 Glossar

Begriff

Erläuterung

Funktionsmerkmal

Der Begriff beschreibt eine Funktion oder auch einzelne, eine logische Einheit bildende Teilfunktionen der TI im Rahmen der funktionalen Zerlegung des Systems.

Das Glossar wird als eigenständiges Dokument (vgl. [gemGlossar]) zur Verfügung gestellt.

3.3 Abbildungsverzeichnis

3.4 Tabellenverzeichnis

3.5 Referenzierte Dokumente

3.5.1 Dokumente der gematik

Die nachfolgende Tabelle enthält die Bezeichnung der in dem vorliegenden Dokument referenzierten Dokumente der gematik zur Telematikinfrastruktur. Der mit der vorliegenden Version korrelierende Entwicklungsstand dieser Konzepte und Spezifikationen wird pro Release in einer Dokumentenlandkarte definiert; Version und Stand der referenzierten Dokumente sind daher in der nachfolgenden Tabelle nicht aufgeführt. Deren zu diesem Dokument jeweils gültige Versionsnummern sind in der aktuellen, von der gematik veröffentlichten Dokumentenlandkarte enthalten, in der die vorliegende Version aufgeführt wird.

[Quelle]

Herausgeber: Titel

[gemGlossar]

gematik: Glossar der Telematikinfrastruktur 

[Dokumentenlandkarte]

gematik: Dokumentenlandkarte Online-Produktivbetrieb, Festlegung der Versionsstände

3.5.2 Weitere Dokumente

[Quelle]

Herausgeber (Erscheinungsdatum): Titel

[ISO 7064]

Berechnungsverfahren Prüfsumme (Check character systems) ISO 7064 im Modulo-97 -Verfahren
https://www.iso.org/obp/ui/#iso:std:iso-iec:7064:ed-1:v1:en 
Kapitel 8.4 Simplified procedure

[Simplifier]

Profilierung der FHIR Ressourcen im Projekt E-Rezept
https://simplifier.net/erezept-workflow 

[AM-RL]

Arzneimittel-Richtlinie - Gemeinsamer Bundesausschuss
https://www.g-ba.de/richtlinien/3/ 

[JSON]

Grundlagen JSON-Notation
https://www.json.org/json-de.html