C_11952_Anlage_2_V1.0.1


1 Änderung in gemF_TI-Gateway

Neues Kapitel:

1.1 Netzanbindung TI-Gateway

1.1.1 Netzdelegation

Ein Anbieter TI-Gateway muss sich drei IP-Adressbereiche delegieren lassen :

  • Für TI-Gateway eigene Dienste aus dem Bereich "TI-Gateway"
  • Für virtuelle Konnektorinstanzen und den Zugriff auf WANDA und offene Fachdienste aus dem Bereich "Konnektoren, Consumer und Highspeed Konnektoren"
  • Für Intermediäre aus dem Bereich "Gesicherte Fachdienste"

Die Bereiche sind definiert in gemSpec_Net:

    • GS-A_4029-08 - IPv4-Adresskonzept Produktivumgebung, 
    • GS-A_4850-06 - IPv4-Adresskonzept Testumgebung,

Zusätzlich kann das TI-Gateway den Netzbereich "TI-Gateway (intern)" für interne Kommunikation verwenden, wobei IP-Adresskonflikte mit Diensten in der TI ausgeschlossen sind. Eine Delegation ist für diesen Bereich nicht notwendig.

Die Komponenten des TI-Gateways können direkt an den SZZP oder über ein Transfernetz angeschlossen werden. Da die IP-Adressen des Transfernetzes nur von lokaler Relevanz sind, sollten sie dem privaten IP-Adressbereich entnommen werden (RFC 1918#Kap.3.) und der genaue IP-Bereich und Netzmaske mit dem Anbieter Zentraler Plattformdienste (AZPD = Arvato) abgestimmt werden. Alternativ können delegierte IP-Adressen aus dem IP-Adressbereich "TI-Gateway" verwendet werden.

1.1.2 Verwendung der Netzbereiche:

Netzbereich "Konnektoren, Consumer und Highspeed Konnektoren":

Kommunikation der HSK Instanzen zu den offenen und gesicherten Fachdiensten sowie zu den weiteren Anwendungen im Gesundheitswesen.

Netzbereich "TI-Gateway":

Kommunikation der Systemdienste im TI-Gateway zu den zentralen Diensten der TI, z.B. Namens- und Zeitdienst oder den OCSP-Responder der Komponenten PKI.

Netzbereich "Gesicherte Fachdienste":

Kommunikation des Intermediär zu den zentralen Diensten sowie Erreichbarkeit für die HSK.

Netzbereich "TI-Gateway (intern)":

Kommunikation innerhalb des TI-Gateways z.B. zwischen dem VPN-Client in der Leistungserbringerumgebung und der zugehörigen HSK-Instanz oder zwischen den HSK-Instanzen und den Systemdiensten.

1.1.3 IP-Adressvergabe und Netzfreischaltungen

Die Registrierung der Systemdienste und die daraus resultierende Freischaltung erfolgt durch den AZPD über die folgenden TINA-Schnittstellen.

Der Netzbereich "TI-Gateway" ist für die Registrierung der folgenden Schnittstellen zu nutzen:

  • TI-Gateway C201 TI-Gate-Caching Nameserver 
  • TI-Gateway C202 TI-Gate-NTP Server
  • TI-Gateway C203 TI-Gate-http-forwarder
  • TI-Gateway C204 TI-Gate-KSR-Client
  • TI-Gateway C205 TI-Gate-Betriebsdaten-Client

Der Netzbereich "Konnektoren, Consumer und Highspeed-Konnektoren" ist für die Registrierung der folgenden Schnittstellen zu nutzen:

  • TI-Gateway C210 TI-Gate-HSK-NAT-Server - zentrale Dienst & gesicherte Fachdienste
  • TI-Gateway C211 TI-Gate-Proxy-Server - offene Fachdienste & WANDA

Die Registrierung erfolgt für eine IP-Adresse oder einen IP-Adresspool und genau eine Schnittstelle. Die Registrierung einer IP-Adresse für mehrere Schnittstellen ist nur für spezifizierte Ausnahmen gestattet, z.B. für alle Systemdienste in einem HSK-Server.

1.1.3.1 Aufbau 1 - Eigenständige Systemdienste

Abbildung 1 Aufbau 1 - Eigenständige Systemdienste

Das TI-Gateway unterteilt sich in eine Front-Zone und eine Back-Zone.

1.1.3.1.1 Front-Zone

Die Front-Zone besteht aus:

  • Zugangsmodul mit VPN-Server, Betriebsdaten-Client usw.
  • NAT-Server für offene Fachdienste & WANDA (C211)
  • HSK-Server / HSK-Instanzen

Die Netzwerkkonzeption für das Zugangsmodul und die Front-Zone obliegt dem Anbieter des TI-Gateway. Prinzipiell kann der Betreiber TI-Gateway in der Front-Zone IP-Adressen aus dem Netzbereich TI-Gateway (intern) verwenden, sofern die Komponenten nicht mit der TI kommunizieren. Der Betreiber TI-Gateway muss die IP-Verwaltung für diesen Netzwerkbereich eigenständig durchführen.

A_26387 - Verwendung IP-Adressen TI-Gateway (intern)

Der Anbieter TI-Gateway DARF IP-Adressen aus dem Netzbereich "TI-Gateway (intern)" NICHT für die Kommunikation in die TI verwenden. [<=]

1.1.3.1.2 Back-Zone

Die Back-Zone besteht aus:

  • HSK-Server / HSK-Instanzen
  • Systemdiensten: Caching-Nameserver, http-forwarder, NTP-Server, KSR-Client
  • NAT Server für Zentrale TI und gesicherte Fachdienste (C210)
  • NAT Server für offene Fachdienste und WANDA (C211)

Die IP-Adressen für die interne Kommunikation zwischen HSK bzw. den HSK-Instanzen mit den Systemdiensten im TI-Gateway können ebenfalls dem Netzbereich "TI-Gateway (intern)" entnommen werden.

Die NAT Server verwenden als Netzmaske mindesten /26 idealerweise /24 und arbeiten im Source-NAT.

Hinweis: Die NAT-Server können auch mit den IP-Adressen aus dem NAT-Bereich an den SZZP angeschlossen werden.

In diesem Aufbau sind Caching-Nameserver, NTP-Server, http-forwarder, und KSR-Client separate Dienste mit eigener IP-Adresse, die einzeln für die zugehörige Schnittstelle freigeschaltet werden.

A_26386 - Freischaltung Systemdienste des TI-Gateways

Der Anbieter TI-Gateway MUSS folgenden Diensten IP-Adressen aus dem Bereich "TI-Gateway" zuordnen und für die entsprechende Schnittstelle registrieren

Dienst Schnittstelle
Caching Nameserver C201
NTP-Server C202
http-Forwarder C203
KSR-Client C204

[<=]

A_26384 - Freischaltung virtuelle HSK-Instanzen

Der Anbieter TI-Gateway MUSS für den NAT-Server, über den die virtuellen HSK-Instanzen mit zentralen Diensten und gesicherten Fachdiensten kommunizieren, einen IP-Adresspool aus dem Bereich "Konnektoren, Consumer und Highspeed-Konnektoren" verwenden und auf die Schnittstelle C210 registrieren. [<=]

A_26385 - Freischaltung offene Fachdienste & WANDA

Der Anbieter TI-Gateway MUSS für den NAT-Server, über den Nutzer mit offenen Fachdiensten und WANDA kommunizieren, einen IP-Adresspool aus dem Bereich "Konnektoren, Consumer und Highspeed-Konnektoren" verwenden und auf die Schnittstelle C211 registrieren. [<=]

A_26414 - Freischaltung Betriebsdaten-Client

Der Anbieter TI-Gateway MUSS für den Betriebsdaten-Client des Zugangsmoduls eine dedizierte IP-Adresse aus dem Bereich "TI-Gateway" verwenden, und für die Schnittstelle C205 registrieren. [<=]

Weitere Funktionen, die aus den virtuellen Instanzen im Basissystem des HSK zentralisiert werden (z.B. TSL-Client) müssen eine dedizierte IP-Adresse aus dem Bereich "Konnektoren, Consumer und  Highspeed Konnektoren" verwenden, die für die Schnittstelle C210 registriert wird.

1.1.3.1.3 Intermediär:

Nach [gemSpec_Net#GS-A_4782, GS-A_5076] muss bei Nutzung eines gemeinsamen SZZP-Anschluss die Kommunikation über diesen geführt werden.

  • Separate Anbindung an den SZZP
  • Keine direkte Kommunikation zum TI-Gateway

Der Intermediär ist ein gesicherter Fachdienst. Damit benötigt der Anbieter TI-Gateway IP-Adressen aus dem Netzbereich "gesicherte Fachdienste".

Für den Intermediär müssen zwei Registrierungen/Freischaltungen erfolgen:

  • Registrierung einer Host-IP für Intermediär als Client mit Schnittstelle C091
  • Registrierung einer Host-IP für Intermediär als Dienst mit Dienst-SST 201
1.1.3.2 Aufbau 2 - Systemdienste in den HSK-Servern

Abbildung 2 Aufbau 2 - Systemdienste in den HSK-Servern

A_26388 - Zusammenfassung der Schnittstellen für Systemdienste

Der Anbieter TI-Gateway SOLL, wenn die Systemdienste Caching-Nameserver, NTP-Server, http-Forwarder und KSR-Client in den HSK-Server integriert sind, pro Server eine IP-Adressen für die Schnittstellen C201-C204 verwenden und diese IP-Adresse für alle diese Schnittstellen zusammen registrieren. [<=]

Jeder HSK-Server braucht somit TI-seitig mindestens eine IP-Adresse aus dem Bereich TI-Gateway für C201-C204 und mindestens eine IP-Adresse für den NAT-Server C210. Wenn mehrere HSK-Server eingesetzt werden, bekommen diese jeweils eigene IP-Adressen.

Die Kommunikation zu offenen Fachdiensten und WANDA erfolgt wie in Aufbau 1 über einen separaten NAT-Server, der für C211 freigeschaltet ist.

1.1.3.3 Aufbau 3 - Durchleitung offene Fachdienste / WANDA durch den HSK

Wenn der HSK-Server nicht nur die Gateway-Dienste wie in Aufbau 2, sondern auch die Durchleitung von offenen Fachdiensten & Wanda übernimmt, so braucht er TI-seitig mindestens drei IP-Adressen:

  • Gateway-Dienste C201-C204
  • zentrale Dienste und gesicherte Fachdienste C210
  • offene Fachdienste & WANDA C211

Wie bei den anderen Aufbauten wird der Betriebsdaten-Client an den HSK-Servern vorbei mit dem SZZP verbunden.