C_12049_Anlage_V1.0.0
Prereleases:
Vorabinformation zum Änderungseintrag: Folgende Änderungen sind Bestandteil des Änderungseintrages:
Hinweise zur Lesart: Text, der zur Erklärung der Änderung dient - wird nicht mit eingearbeitet/übernommen. Text, der neu ist oder aktualisiert wurde. Text, der entfernt wird. |
Inhaltsverzeichnis
1 Änderungen in gemSpec_Perf - Performance-Kenngrößen und ihr Einsatz
<...>
1.1 Bearbeitungszeit
Bearbeitungszeit bezeichnet die Zeit, welche für die Ausführung einer Funktion, sei es auf Anwendungsfallebene oder auf Ebene einer Operation an den technischen Schnittstellen eines Produkttypen anfällt.
Die auf Ebene der Anwendungsfälle gemessene Bearbeitungszeit, wird der funktionalen Zerlegung und Systemzerlegung des Gesamtsystems folgend, in Bearbeitungszeiten gemessen an den Außenschnittstellen der Produkttypen zerlegt.
Eine Außenschnittstelle bezeichnet den Punkt, an dem ein Produkttyp mit einer externen Umgebung (z.B. SZZP, anderes System oder Anwendung) kommuniziert. Außenschnittstellen können sowohl physische Schnittstellen (z.B. Netzwerkschnittstellen) als auch logische Schnittstellen (z.B. API) sein. Die Außenschnittstellen der Produkttypen werden als Schnittstellen::Operationen bzw. Anwendungsfälle in [gemKPT_Betr#5.3.2 Spezifische Ausprägungen] spezifiziert.
Bei der Messung der Bearbeitungszeit Dabei kommt es dabei auf eine möglichst exakte und lückenlose Definition der einzelnen Zeitbeiträge an:
- In diesem Dokument wird die Bearbeitungszeit innerhalb der Primärsysteme nicht berücksichtigt.
- Die Bearbeitungszeit innerhalb einer Komponente kann sich aus verschiedenen Bearbeitungszeitbeiträgen zusammensetzen, beispielsweise für einen Request/Reply-Zyklus aus einem Beitrag zum Request und einem zum Reply.
- Jeder Bearbeitungszeitbeitrag innerhalb einer Komponente beginnt, wenn das letzte Bit der Eingangsdaten an die Schnittstelle der Komponente übergeben wurde, und endet, wenn das erste Bit der Ausgangsdaten an der Schnittstelle der Komponente oder des Produktes an das Netzwerk übergeben wird.
- Die einer Netzwerkstrecke zugerechnete Bearbeitungszeit (Übertragungszeit) beginnt, wenn das erste Bit der zu übertragenden Daten an das Netzwerk übergeben wird und endet mit der Übergabe des letzten Bit an die empfangende Komponente.
<...>
1.2 Datenliefermodelle
<...>
1.2.1 Betriebsdatenlieferung
Es wird eine neue Version der AFO A_22482 erstellt, um festzusetzen, dass die Erfassung der Betriebsdaten an der Außenschnittstelle zu erfolgen hat:
Alte AFO:
A_22482 - Performance - Betriebsdatenlieferung - Erfassung von Betriebsdaten
Der Produkttyp MUSS Betriebsdaten gemäß der Vorgaben erfassen. [<=]
Neue AFO:
A_22482-01 - Performance - Betriebsdatenlieferung - Erfassung von Betriebsdaten
Der Produkttyp MUSS Betriebsdaten gemäß der Vorgaben an der Außenschnittstelle erfassen.
Hinweis: Der Begriff Außenschnittstelle ist im Kapitel 1.1 Bearbeitungszeit definiert.
[<=]
2 Änderungen in gemRL_Betr_TI - Prozessübergreifende Regelungen
<...>
2.1 ITSM der TI-ITSM-Teilnehmer
<...>
2.1.1 Auszüge aus dem Betriebshandbuch der TI-ITSM-Teilnehmer
Es wird eine neue Version der AFO GS-A_5343 erstellt, damit Anbieter verpflichtet werden, im Betriebshandbuch die Außenschnittstelle darzustellen:
Alte AFO:
GS-A_5343 - Definition inhaltlicher Auszüge aus dem Betriebshandbuch
Die Auszüge aus dem Betriebshandbuch des TI-ITSM-Teilnehmers MÜSSEN nachfolgende Themen beinhalten:
- Einführung
- Betriebliche Rolle und Identifikation
- Version
- Freigabe- und Prüfungsverantwortung
- Ergänzende Dokumente soweit vorhanden
- Dokumentenstand-Basis
- Systemüberblick
- Architektur
- System
- Komponenten
- Aufnahme, Unterbrechung und Beendigung des Betriebes
- Initiale Aufnahme des Betriebs (insbesondere Reihenfolge, Rahmenbedingungen)
- (kontrollierte) Unterbrechung des Betriebs (Übergang in den Notbetrieb)
- Wiederaufnahme des Normalbetriebs (Wiederherstellung des Normalbetriebs)
- Beendigung des Betriebs (insbesondere Reihenfolge der Abschaltung, Aufräumarbeiten)
- Darstellung des lokalen ITSM (vor- und nachgelagerte Prozesse im Verhältnis zu den übergreifenden ITSM-Prozessen)
- Insbesondere sind hier die in diesen Richtlinien beschriebenen ITSM-Prozesse in den internen Prozessabläufen des Anbieters kompakt darzustellen.
- Alle weiteren internen ITSM-Prozesse des Anbieters sind aufzulisten und kurz zu beschreiben soweit diese für die Prozesse gemäß diesen Richtlinien begleitend erforderlich sind.
- Das Ziel der Darstellung ist die korrekte Verzahnung zwischen dem lokalen ITSM und den übergreifenden ITSM-Prozessen.
- Integration des lokalen ITSM in das übergreifende ITSM der TI (übergreifende Prozesse)
- Die Bedienung der in diesen Richtlinien beschriebenen TI-ITSM-Prozesse durch den Anbieter ist ausführlich zu beschreiben.
- Schnittstellen und Interaktionen zwischen den internen ITSM-Prozessen des Anbieters und übergreifenden TI-ITSM-Prozessen sind zu dokumentieren.
- Relevanter Teil des Servicekataloges
- Nachweis zur Umsetzung der Anforderungen.
Neue AFO:
GS-A_5343-01 - Definition inhaltlicher Auszüge aus dem Betriebshandbuch
Die Auszüge aus dem Betriebshandbuch des TI-ITSM-Teilnehmers MÜSSEN nachfolgende Themen beinhalten:
- Einführung
- Betriebliche Rolle und Identifikation
- Version
- Freigabe- und Prüfungsverantwortung
- Ergänzende Dokumente soweit vorhanden
- Dokumentenstand-Basis
- Systemüberblick
- Architektur
- System
- Komponenten
- Außenschnittstelle des Produkttypen
- Aufnahme, Unterbrechung und Beendigung des Betriebes
- Initiale Aufnahme des Betriebs (insbesondere Reihenfolge, Rahmenbedingungen)
- (kontrollierte) Unterbrechung des Betriebs (Übergang in den Notbetrieb)
- Wiederaufnahme des Normalbetriebs (Wiederherstellung des Normalbetriebs)
- Beendigung des Betriebs (insbesondere Reihenfolge der Abschaltung, Aufräumarbeiten)
- Darstellung des lokalen ITSM (vor- und nachgelagerte Prozesse im Verhältnis zu den übergreifenden ITSM-Prozessen)
- Insbesondere sind hier die in diesen Richtlinien beschriebenen ITSM-Prozesse in den internen Prozessabläufen des Anbieters kompakt darzustellen.
- Alle weiteren internen ITSM-Prozesse des Anbieters sind aufzulisten und kurz zu beschreiben soweit diese für die Prozesse gemäß diesen Richtlinien begleitend erforderlich sind.
- Das Ziel der Darstellung ist die korrekte Verzahnung zwischen dem lokalen ITSM und den übergreifenden ITSM-Prozessen.
- Integration des lokalen ITSM in das übergreifende ITSM der TI (übergreifende Prozesse)
- Die Bedienung der in diesen Richtlinien beschriebenen TI-ITSM-Prozesse durch den Anbieter ist ausführlich zu beschreiben.
- Schnittstellen und Interaktionen zwischen den internen ITSM-Prozessen des Anbieters und übergreifenden TI-ITSM-Prozessen sind zu dokumentieren.
- Relevanter Teil des Servicekataloges
- Nachweis zur Umsetzung der Anforderungen.