Seiteninhalt:
Das Hinzufügen und Aktualisieren einer Patient-Ressource wird vom zugehörigen Kostenträger über die FHIR RESTful API mittels HTTP PUT-Anfrage für den Versicherten durchgeführt. Der Patient Service setzt die Semantik des [FHIR Conditional update] um.
Die Primärsysteme der Kostenträger nutzen diese Operation, um die Versicherteninformationen hinzuzufügen oder zu aktualisieren.
Die Nachricht zum Hinzufügen oder Aktualisieren der Versicherteninformationen durch den zuständigen Kostenträger.
Ein Kostenträger übermittelt die Versicherteninformationen, wenn ein Aktenkonto in einem ePA-Aktensystem angelegt wird oder sich demografische Daten ändern, wie beispielsweise Name, Anrede sowie amtliches Geschlecht.
Die bedingte Aktualisierung ([FHIR Conditional update]) ermöglicht das Aktualisieren einer vorhandenen FHIR-Ressourceninstanz anhand eines Identifikationskriteriums anstelle einer direkten Referenz über die logische ID. Falls keine passende Ressourceninstanz existiert, wird eine neue erstellt.
Bedingtes Update über Suchparameter
Die Aktualisierung einer FHIR-Ressourceninstanz erfolgt über eine PUT
-Anfrage mit Suchparametern:
PUT [base]/[type]?[search parameters]
professionOID |
---|
oid_kostentraeger |
Generelle Sicherheitsanforderungen werden hier festgehalten.
Die Protokollierung erfolgt über den Patient Service. Weitere Anforderungen sind [gemSpec_Aktensystem_ePAfueralle#Protokollierung] zu entnehmen.