Implementation Guide
ePA Basisfunktionalitäten
Version 1.1.5 - ballot

Audit Service: Render API

Der Audit Event Service unterstützt die Abfrage aufbereiteter Protokolle im Datenformat PDF/A (d.h. kein FHIR) über die Render API: AuditEvent.

Einsatzbereich

Ein Nutzer des ePA-Client-Systems möchte keinen FHIR-basierte Abruf mit spezifischen Filtermöglichkeiten durchführen und stattdessen eine aufbereitete Anzeige protokollierter Ereignisse und ePA-Zugriffe in Form eines PDF/A-Dokuments anzeigen.

Nachricht

Die Nachricht zum Abruf von Protokolldaten wird als HTTP GET-Anfrage an den Audit Event Service gesendet, um eine Liste von Audit-Ereignissen in Form eines PDF/A-Dokuments abzurufen.

Auslösung

Wenn das ePA-Client-System eine zeitbasierte Suche über protokollierter Ereignisse und ePA-Zugriffe durchführen möchte, sendet er eine Render API: AuditEvent-Nachricht an den Audit Event Service.

API

Beispiele:

Den Audit Event Service zur Bereitstellung eines signierten PDF/A anfragen:

GET [base]/epa/audit/render/v1/pdf?signed=true


Den Audit Event Service zur Bereitstellung eines unsignierten PDF/A für die Protokolleinträge vom 15. Juli 2025 anfragen:

GET [base]/epa/audit/render/v1/pdf?lowerDateTime=2025-07-15T00:00:00&upperDateTime=2025-07-15T23:59:59

Verarbeitung

Der Audit Event Service MUSS eine Liste von Audit-Event-Ereignissen als PDF/A (signiert oder unsigniert) erstellen und bei diesem API GET Aufruf zurückgeben. Der Audit Event Service muss in der Render API: PDF Audit den Parameter signed unterstützen.

  • signed=true fordert eine signiertes PDF/A an
  • signed=false fordert eine unsigniertes PDF/A an
Die Standardsortierung der Daten in dem PDF/A-Export des Audit Event Service MUSS anhand des Attributs _lastUpdated erfolgen. Der Audit Event Service MUSS für die Render API: PDF Audit bei einer erfolgreichen Ausgabe im PDF/A-Format den Media Type application/pdf im HTTP Header Content-Type setzen und den HTTP Status Code 200 zurückgeben. Der Audit Event Service MUSS bei einer Anfrage über die Render API: PDF Audit, die keine Einträge zurückliefert, den HTTP Status Code 404 mit dem Error Code noEntries zurückgeben. Der Audit Event Service MUSS in der Render API: PDF Audit die Suchparameter lowerDateTime und upperDateTime unterstützen.

  • lowerDateTime definiert den frühesten Zeitpunkt zur Berücksichtigung der Audit-Ereignisse
  • upperDateTime definiert den spätesten Zeitpunkt zur Berücksichtigung der Audit-Ereignisse

Sicherheitsanforderungen

Generelle Sicherheitsanforderungen werden hier festgehalten.

Protokollierung

Die Protokollierung erfolgt über den Audit Event Service. Weitere Anforderungen sind gemSpec_Aktensystem_ePAfueralle#3.14 zu entnehmen.