Unattributed Code Systems

Copyright Fragment

This fragment is not visible to the reader

This publication includes IP covered under the following statements.

Copyright and Registered Trademark Uses

External References

Type Reference Content
web fachportal.gematik.de The token is of the form '/Task/{PrescriptionID}/$accept?ac={AccessCode}. See gemSpec_DM_eRp '.
web fhir.kbv.de Da die KBV_PR_ERP_Prescription Informationen voraussetzt, die u.U. im Moment der Anfrage nicht bekannt sind, wurde dieses Profil spezifiziert. Es lehnt sich an die Spezifikation der KBV_PR_ERP_Prescription an, ist aber offener, erlaubt also auch dass die fehlenden Informationen nicht angegeben werden müssen.
web en.wikipedia.org Both Bundle.link and Bundle.entry.link are defined to support providing additional context when Bundles are used (e.g. HATEOAS ).
web gemspec.gematik.de Die in diesem Projekt erzeugten Ressourcen lassen sich mit einem XSLT-Stylesheet in ein HTML überführen, um sie für Anwender sichtbar zu machen. Notwendigkeit und Voraussetzungen sind im Featuredokument gemF_eRp_KIM beschrieben. Das Stylesheet findet sich im GitHub Repository: XSLT-Stylesheet .
web github.com Die in diesem Projekt erzeugten Ressourcen lassen sich mit einem XSLT-Stylesheet in ein HTML überführen, um sie für Anwender sichtbar zu machen. Notwendigkeit und Voraussetzungen sind im Featuredokument gemF_eRp_KIM beschrieben. Das Stylesheet findet sich im GitHub Repository: XSLT-Stylesheet .
web github.com Dort sind auch für die Anwendungsfälle PDFs hinterlegt, die eine Beispielhafte Transformation von XML Beispielen zeigen, siehe XSLT Beispiele .
web www.youtube.com Demonstrator: Rezeptanforderung durch Pflegeeinrichtung
web www.youtube.com Demonstrator: Rezeptanforderung der heimversorgenden Apotheke
web gemspec.gematik.de Wenn Informationen zu einem E-Rezept in einem ServiceRequest eingebettet werden, sind PrescriptionID und AccessCode zu übertragen. Dies soll nach dem Format eines E-Rezept-Tokens geschehen (siehe gemSpec_DM_eRp ).
web gemspec.gematik.de Die Übermittlung erfolgt als strukturierte FHIR-Bundles unter Verwendung der TI-Anwendung “Kommunikation im Medizinwesen” (KIM) als gesichertes Übermittlungsverfahren. Eine ausführliche fachliche Beschreibung findet sich im dazugehörigen Featuredokument gemF_eRp_KIM .
web gemspec.gematik.de Dem vorliegenden Implementation Guide (IG) liegt das Featuredokument gemF_eRp_KIM zugrunde. Das Dokument definiert die Anforderungen, User Stories und fachlichen Anwendungsfälle und bildet die Grundlage für diesen IG.
web gemspec.gematik.de Dieser Implementation Guide basiert in seinem Konzept auf dem App Transport Framework . Das ATF stellt sicher, dass die Kommunikation zwischen Sender und Empfänger effizient und verlässlich abläuft, indem es die Verarbeitbarkeit der Nachrichten gewährleistet und technische Rückmeldungen über den erfolgreichen Empfang und die Weiterverarbeitung bereitstellt.
web github.com Für Fragen und Feedback wenden Sie sich bitte an erp-umsetzung@gematik.de oder nutzen Sie das GitHub-Repository .
web www.gematik.de Dieser Implementation Guide wurde von der gematik GmbH erstellt und veröffentlicht.
web fachportal.gematik.de Für die Nutzung von KIM sind Dienstkennungen vorgesehen. Wenn für die Rezeptanforderung KIM als Transportweg verwendet wird, dann ist der E-Mail Header X-KIM-Dienstkennung anzugeben. Wie im Featuredokument beschrieben ist für jede Nachricht einer Rezeptanforderung die gleiche Dienstkennung zu verwenden:
web semver.org Im Rahmen der Veröffentlichung wird das Semantic Versioning verwendet.
web fachportal.gematik.de <ul><li> Feature Dokument 1.1.0 </li><li> FHIR-IG 1.1.0 </li></ul>
web fachportal.gematik.de <ul><li> Feature Dokument 1.2.0 </li><li> FHIR-IG 1.2.0 </li></ul>
web github.com Die Profile der Rezeptanforderung beziehen sich auf die generischen FHIR-Profile. Dort sind fast alle Angaben optional. Sollte keine Arztnummer (LANR) bekannt sein, können auch andere Informationen (Klartext Namen, Institution, Station) übergeben werden. ( siehe Discussion #78 ) Wir hoffen, dass diese Empfehlungen dazu beitragen, die Zusammenarbeit zwischen Krankenhaus und Apotheke zu verbessern und die ordnungsgemäße Zuordnung von Rezepten sicherzustellen.
web gemspec.gematik.de Der verordnende Leistungserbringer übermittelt den E-Rezept-Token, sowie den Patientenausdruck als PDF (s. Feature Dokument gemF_eRp_KIM ) anschließend an die Pflegeeinrichtung.
web gemspec.gematik.de Diese Seite beschreibt die fachliche Beschreibung des Anwendungsfalls “Rezeptanforderung für anwendungsfertige Zytostatikazubereitungen”. Für eine detaillierte Beschreibung dient das FeatureDokument “KIM-Nachrichten für das E-Rezept” ( Feature Dokument gemF_eRp_KIM ).

Internal Images

tree-filter.png
tree-filter.png