Implementation Guide
ePA Medication Service
Version 1.0.5-ballot.1 - draft

Render API: Medikationsliste abrufen

Der Medication Service unterstützt die aufbereitete Generierung einer elektronische Medikationsliste (eML) in den Datenformaten XHTML und PDF/A (d.h. hier kommt kein FHIR zum Einsatz).

Nachricht

Die Nachricht zum Abruf der eML wird als HTTP GET-Anfrage an den Medication Service gesendet, um die Liste im Format PDF/A oder XHTML zu erhalten.

Auslösung

Wenn das ePA-Client-System die aufbereitete eML im Format PDF/A oder XHTML abrufen möchte, sendet es eine Render API: Medikationsliste abrufen-Nachricht an den Medication Service.

Render API

Ein ePA-Client kann über die folgenden URL-Aufrufe die o.g. Formate anfordern:

XHTML

GET [base]/epa/medication/render/v1/eml/xhtml

OperationId: renderMedicationListToHTML_MedicationSvc

PDF/A

GET [base]/epa/medication/render/v1/eml/pdf

OperationId: renderMedicationListToPDF_MedicationSvc

Rückgabeformate

Der Medication Service MUSS die Media Types (Content-Types) text/html und application/pdf setzen, um eine erfolgreiche Ausgabe der aufbereiteten elektronische Medikationsliste zu gewährleisten. Der Medication Service MUSS für die Render API: Medikationsliste abrufen die folgenden HTTP Status Codes zurückgeben, um den Erfolg oder mögliche Fehler bei der Verarbeitung einer Anfrage klar zu kommunizieren:

Status Code Bedingung Error Code Anmerkung
200 Successful operation
400 Unknown or invalid search parameter(s)
404 Rendering led to empty list noEntries
423 If the insurant objected to the medication process or objected to the submission of prescription and dispensation data into the ePA system, the Medication Service is locked. locked
Tabelle: HTTP Status Codes für die Antwortnachricht

Schematischer Aufbau

Die Medikationsliste wird in beiden Ausgabeformaten vom Medication Service generiert. Verbindliche Vorgaben für den schematischen Aufbau und die Benennung der Datenherkunft innerhalb des Medication Service erfolgt nachstehend. Liegen substituierte Arzneimittel vor, MÜSSEN diese pro Substitution als Listeneintrag für die Quelle herangezogen werden.



Spaltenkopf FHIR-Profil 
FHIR Element-ID
Bemerkung
Verordnungsdatum EPAMedicationRequest
MedicationRequest.authoredOn
 
Dispensierdatum EPAMedicationDispense
MedicationDispense.whenHandedOver
 
Wirkstoffname Wenn vorhanden, dann wie folgt zu belegen:
EPAMedication
Medication.ingredient.item[x]:itemCodeableConcept.text
Das von der Apotheke abgegebene Arzneimittel aus dem Dispensierdatensatz MUSS anstelle des Arzneimittels aus der Verordnung angegeben werden.
Wirkstärke Wenn vorhanden, dann wie folgt zu belegen:
EPAMedication
Medication.ingredient.strength
Das von der Apotheke abgegebene Arzneimittel aus dem Dispensierdatensatz MUSS anstelle des Arzneimittels aus der Verordnung angegeben werden.
Arzneimittelbezeichnung Wenn vorhanden, dann bei Nicht-Wirkstoffverordnungen wie folgt zu belegen:
EPAMedication
Medication.code.text
Das von der Apotheke abgegebene Arzneimittel aus dem Dispensierdatensatz MUSS anstelle des Arzneimittels aus der Verordnung angegeben werden.
Form Wenn vorhanden, dann wie folgt zu belegen:
EPAMedication
Medication.form.coding
Das von der Apotheke abgegebene Arzneimittel aus dem Dispensierdatensatz MUSS anstelle des Arzneimittels aus der Verordnung angegeben werden.
Dosierangabe/ Gebrauchsanweisung Wenn vorhanden, dann wie folgt zu belegen:
EPAMedicationDispense
MedicationDispense.dosageInstruction.text

sonst, wenn vorhanden:
EPAMedicationRequest
MedicationRequest.dosageInstruction.text
Das von der Apotheke abgegebene Arzneimittel aus dem Dispensierdatensatz MUSS anstelle des Arzneimittels aus der Verordnung angegeben werden.
PZN Bei PZN-Verordnung wie folgt zu belegen:
EPAMedication
Medication.code.coding:pznCode

Bei PZN-basierter Abgabe zu einer Rezepturverordnung wie folgt zu belegen:
EPAMedication
Medication.ingredient.item[x]:itemCodeableConcept.coding:pznCode.code
Das von der Apotheke abgegebene Arzneimittel aus dem Dispensierdatensatz MUSS anstelle des Arzneimittels aus der Verordnung angegeben werden.
Verordner Beide Datenquellen aus der Verordnung sind zu verknüpfen:
PractitionerDirectory
 bzw. OrganizationDirectory
Practitioner.name + “ “ + Organization.name
 
abgebende Apotheke EPAMedicationDispense
 bzw.
OrganizationDirectory
Organization.name in MedicationDispense.performer.actor
 
Tabelle: Schematischer Aufbau und Datenherkunft der generierten elektronischen Medikationsliste (eML)

Sicherheitsanforderungen

Generelle Sicherheitsanforderungen werden hier festgehalten.