This fragment is not visible to the reader
Type | Reference | Content |
---|---|---|
web | en.wikipedia.org | Both Bundle.link and Bundle.entry.link are defined to support providing additional context when Bundles are used (e.g. HATEOAS ). |
web | partnerportal.kv-telematik.de | Weitere Anforderungen der eNachricht-Empfangsbestaetigung sind in der Spezifikation MDN beschrieben. |
web | www.gematik.de | FHIR ist Standard für den Austausch medizinischer Informationen im deutschen Gesundheitswesen. Parallel dazu bietet KIM (Kommunikation im Gesundheitswesen) bereits ein sicheres Kommunikationsprotokoll für den medizinischen Datenaustausch. |
web | github.com | Ein Proof of Concept sowie eine Beispielbibliothek demonstrieren die praktische Anwendung des App-Transport-Frameworks in Python. |
web | github.com | Ein Proof of Concept sowie eine Beispielbibliothek demonstrieren die praktische Anwendung des App-Transport-Frameworks in Python. |
web | github.com | Ein Beispiel-Szenario , das die Übermittlung einer Selbsttest-Nachricht zeigt, verdeutlicht die Verwendung der Bibliothek in der Praxis. |
web | github.com | GitHub Discussions: Für jeden UseCase können gezielt Discussions im GitHub-Repository eröffnet werden, um offene Fragen oder Fehlverhalten strukturiert zu besprechen. |
web | service.gematik.de | ERP-Find Tickets: Alternativ können Tickets im ERP-Find-System eröffnet werden . Diese werden durch die gematik betreut und ggf. intern weitergeleitet oder eskaliert, um betroffene Systeme zu identifizieren und gezielt bei der Fehlerbehebung zu unterstützen. |
web | gematik.github.io | Kurze Präsentation |
web | gematik.github.io | Detaillierte Präsentation |
web | github.com | Für Fragen und Feedback wenden Sie sich bitte an erp-umsetzung@gematik.de oder nutzen Sie das GitHub-Repository . |
web | www.gematik.de | Dieser Implementation Guide wurde von der gematik GmbH erstellt und veröffentlicht. |
web | semver.org | Im Rahmen der Veröffentlichung wird das Semantic Versioning verwendet. |
web | github.com | Der erste Schritt in der Auswertung einer ATF Nachricht, nach einer generischen XML Schemavalidierung, ist es den eventCode auszuwerten. Dieser bestimmt die Logik sowie die Elemente, welche im Datensatz vorhanden sein müssen. Diese werden als Constraints in den Projekten der Anwendungsfälle definiert. Hierzu kann ein FHIR-Validator, wie z.B. HAPI FHIR , oder eine eigene Implementierung genutzt werden. |
ATF-Message-Flow.png ![]() |
tree-filter.png ![]() |