Seiteninhalt:
Für die Rückmeldung von Fehlern im Rahmen des Nachrichtenaustauschs ist das Profil ATFOperationOutcome zu verwenden. Dabei gelten folgende Vorgaben für den Umgang mit Fehlern:
OperationOutcome.issue.severity = "error"
gesetzt werden."invalid"
oder "processing"
zu verwenden.Bedeutung der Codes:
<OperationOutcome xmlns="http://hl7.org/fhir">
<id value="ExampleFailedToValidateOperationOutcome"/>
<meta>
<profile
value="https://gematik.de/fhir/atf/StructureDefinition/atf-operation-outcome"/>
</meta>
<text>
<status value="extensions"/>
<div xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml"><p class="res-header-id"><b>Generated Narrative: OperationOutcome ExampleFailedToValidateOperationOutcome</b></p><a name="ExampleFailedToValidateOperationOutcome"> </a><a name="hcExampleFailedToValidateOperationOutcome"> </a><div style="display: inline-block; background-color: #d9e0e7; padding: 6px; margin: 4px; border: 1px solid #8da1b4; border-radius: 5px; line-height: 60%"><p style="margin-bottom: 0px"/><p style="margin-bottom: 0px">Profile: <a href="StructureDefinition-atf-operation-outcome.html">ATF Operation Outcome</a></p></div><p><b>ATF Message ID EX</b>: 8573faac-abf6-4021-be80-750c8619ec06</p><h3>Issues</h3><table class="grid"><tr><td style="display: none">-</td><td><b>Severity</b></td><td><b>Code</b></td><td><b>Diagnostics</b></td></tr><tr><td style="display: none">*</td><td>Error</td><td>Invalid Content</td><td>Ressourcen konnten nicht validiert werden</td></tr></table></div>
</text>
<extension
url="https://gematik.de/fhir/atf/StructureDefinition/atf-message-id-ex">
<valueString value="8573faac-abf6-4021-be80-750c8619ec06"/>
</extension>
<issue>
<severity value="error"/>
<code value="invalid"/>
<diagnostics value="Ressourcen konnten nicht validiert werden"/>
</issue>
</OperationOutcome>
OperationOutcome.issue.diagnostics
MUSS ein menschenlesbarer Text enthalten sein, der den Fehler beschreibt.
<OperationOutcome xmlns="http://hl7.org/fhir">
<id value="ExampleFailedToProcessOperationOutcome"/>
<meta>
<profile
value="https://gematik.de/fhir/atf/StructureDefinition/atf-operation-outcome"/>
</meta>
<text>
<status value="extensions"/>
<div xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml"><p class="res-header-id"><b>Generated Narrative: OperationOutcome ExampleFailedToProcessOperationOutcome</b></p><a name="ExampleFailedToProcessOperationOutcome"> </a><a name="hcExampleFailedToProcessOperationOutcome"> </a><div style="display: inline-block; background-color: #d9e0e7; padding: 6px; margin: 4px; border: 1px solid #8da1b4; border-radius: 5px; line-height: 60%"><p style="margin-bottom: 0px"/><p style="margin-bottom: 0px">Profile: <a href="StructureDefinition-atf-operation-outcome.html">ATF Operation Outcome</a></p></div><p><b>ATF Message ID EX</b>: da669fc6-b9f9-4ced-8f31-95fe35564601</p><blockquote><p><b>issue</b></p><p><b>severity</b>: Error</p><p><b>code</b>: Processing Failure</p><p><b>diagnostics</b>: Medikamentenname wurde nicht angegeben.</p></blockquote><blockquote><p><b>issue</b></p><p><b>severity</b>: Warning</p><p><b>code</b>: Processing Failure</p><p><b>diagnostics</b>: Sender der Nachricht konnte nicht ermittelt werden.</p></blockquote></div>
</text>
<extension
url="https://gematik.de/fhir/atf/StructureDefinition/atf-message-id-ex">
<valueString value="da669fc6-b9f9-4ced-8f31-95fe35564601"/>
</extension>
<issue>
<severity value="error"/>
<code value="processing"/>
<diagnostics value="Medikamentenname wurde nicht angegeben."/>
</issue>
<issue>
<severity value="warning"/>
<code value="processing"/>
<diagnostics value="Sender der Nachricht konnte nicht ermittelt werden."/>
</issue>
</OperationOutcome>
Hinweis:
Die eindeutige Unterscheidung zwischen technischen und fachlichen Fehlern unterstützt eine zielgerichtete Fehlerbehandlung und verbessert die Nutzererfahrung. Die automatisierte Weiterleitung technischer Fehler an den Support erleichtert zudem eine schnelle Fehleranalyse und Behebung.
Im MessageHeader.source ist anzugeben, welche Software den Request initiiert hat. Es SOLL außerdem die Möglichkeit bestehen, eine E-Mail-Adresse anzugeben, über die das sendende System im Fehlerfall automatisiert benachrichtigt werden kann. So kann bei nicht validierbaren oder nicht verarbeitbaren Daten möglichst frühzeitig ein Fehlerbericht generiert und an den Hersteller übermittelt werden. Zusätzlich SOLL der Nutzer darüber informiert werden, dass ein Fehler aufgetreten ist und der Hersteller benachrichtigt wurde.
Dieses Vorgehen unterstützt insbesondere in der Entwicklungs- und Einführungsphase, da der Endnutzer einer bereits ausgelieferten Software in der Regel nicht selbst auf solche Fehler reagieren oder diese beheben kann.
Neben dem direkten Kontakt zwischen den Systemen können fehlerhafte UseCases auch öffentlich diskutiert oder gemeldet werden:
Ziel ist es, Fehlverhalten frühzeitig zu erkennen, systematisch zu klassifizieren und Herstellern eine präzise Rückmeldung zur Korrektur zu ermöglichen.