ML-167546 - E-Rechnung - Änderungen in gemKPT_Test
[<=]
Inhaltsverzeichnis
Dieser Änderungseintrag dokumentiert die Änderungen zum [gemKPT_Test], welche die Testanforderungen für die neue Anwendung E-Rechnung (eRg) enthalten. Produktübergreifende Anforderungen sind im Anhang C_12020 zusammengefasst.
## Der Abschnitt 1.1 wird in das [gemKPT_Test] übernommen.
Es enthält spezielle Anforderungen für Testregelungen und Festlegungen bei Beauftragungen.
Die Test- und Prüfaktivitäten der gematik bei Beauftragungen zielen auf eine umfassende Validierung der Qualität, Funktionalität und Interoperabilität der entwickelten Produkte und Anwendungen im Gesamtkontext der Telematikinfrastruktur (TI) ab.
Dieser ganzheitliche Ansatz gewährleistet, dass die Produkte sowohl eigenständig funktionieren als auch nahtlos mit anderen Komponenten interagieren und zudem die vorgegebenen Qualitätsstandards erfüllen. Der Testprozess umfasst produktspezifische und -übergreifende Tests, um die Ende-zu-Ende-Funktionalität und Interoperabilität im gesamten System sicherzustellen. Der Auftragnehmer (AN) muss die Erfüllung aller funktionalen und nicht-funktionalen Anforderungen nachweisen.
Während der Entwicklung ist der AN verpflichtet, den Fortschritt an definierten Kontrollpunkten transparent darzulegen und das Erreichen von Meilensteinen proaktiv der gematik mitzuteilen. Nach Abschluss der Entwicklung erfolgt eine Güteprüfung durch die gematik, bei der die vom AN zu erstellende Testdokumentation eingehend bewertet wird. In der Gesamtintegration testet die gematik das Zusammenspiel aller Komponenten der TI.
Die erfolgreiche Gesamtintegration ist Voraussetzung für die Produktivsetzung, eine formale Abnahme wird im jeweiligen Vertrag mit dem AN geregelt.
Der Testverantwortliche ( ? Testansprechpartner [der] ) gematik begleitet den gesamten Prozess von der Beauftragung bis zur Abnahme und übernimmt verschiedene Verantwortlichkeiten. Folgende Tätigkeiten sind dabei relevant:
A_27248 - Güteprüfung Test
Die Güteprüfung stellt eine zentrale Qualitätssicherungsmaßnahme im Rahmen von Beauftragungen dar. Sie dient der detaillierten Prüfung und Bewertung der geforderten Testdokumente und die jeweiligen Produkte.
Der Auftragnehmer MUSS mindestens folgende Testdokumente als Liefergegenstände bereitzustellen:
A_27141 - Testmanagementsystem des AN
Der AN MUSS für die Testaktivitäten ein umfassendes Testmanagementsystem einsetzen und dem AG den vollen Zugriff hierfür gewähren. Das Testmanagementsystem MUSS folgende Testaktivitäten unterstützen:
A_27142 - Anforderungen an Testreporting
Der AN MUSS über den Teststatus regelmäßig berichten (Frequenz noch zu definieren), dabei wird:
## Dieser Abschnitt 1.2 bis 1.2.2 wird nach dem Kapitel 9 im [gemKPT_Test] eingefügt.
Es enthält spezielle Anforderungen für E Rechnung.
Die Anwendung E-Rechnung (eRg) stellt eine auf digitalen Daten basierende Lösung für den Abrechnungsprozess medizinischer oder sonstiger Leistungen, die nicht dem Sachleistungsprinzip unterliegen, zur Verfügung.
Wichtige Kernaspekte für die Testplanung :
Der E-Rechnung Fachdienst (eRg FD) wird als Relying-Party in die IDP- und Dienste-Föderation aufgenommen.
Die Authentisierung der Leistungserbringerinstitutionen (LEI) und Abrechnungsdienstleister (ADL) erfolgt in der ersten Version der eRg mittels einer Security Module Card Typ B (SMC-B) - bzw. eines Security Module Typ B (SM-B) bei HSM-basierten Identitäten. Eine Umstellung auf digitale Identitäten für Leistungserbringer (LE) ist Gegenstand einer zukünftigen Ausbaustufe.
Der eRg FD ist in der ersten Version der eRg für Versicherte, LEI und ADL über das Internet erreichbar. Die Kommunikation mit dem eRg FD erfolgt über eine standardisierte Schnittstelle (REST API). Ein Zugang über das geschlossene Netz der Telematikinfrastruktur (TI) ist dafür nicht vorgesehen.
Die fachlichen Schnittstellen der eRg und ihre Informationsobjekte basieren auf Health Level 7 Fast Healthcare Interoperable Resources (HL7 FHIR).
Die Integration der E-Rechnung (eRg) in die bestehende Telematikinfrastruktur (TI) umfasst folgende Komponenten:
Die Rückmeldung des Bearbeitungsstatus ( an wen ) und die Bereitstellung der Leistungsabrechnung durch die KTR erfolgt in der ersten Ausbaustufe ( noch ) nicht über die ( Anwendung ) E-Rechnung.
Abbildung 1: Einordnung der Anwendung E-Rechnung in die TI
A_26673-01 - Testumgebung in der Produktentwicklungsphase
Der Zulassungsnehmer MUSS in der EvT Testphase das Testobjekt in der Vorintegrationsumgebung RU DEV bereitstellen. Der genaue Zeitpunkt für diese Bereitstellung MUSS mit dem Testverantwortlichen der gematik abgestimmt werden. Dies dient dazu, Interoperabilitätstests mit Dritten zu ermöglichen. Die Tests MÜSSEN Funktions- und Integrationstests umfassen, deren Ergebnisse zu dokumentieren und dem Auftraggeber vorzulegen sind.
[<=]
A_26674-01 - Bereitstellung von Testkomponenten und Testartefakten in den Testumgebungen
Der Zulassungsnehmer MUSS Testkomponenten und Testartefakte so entwickeln und bereitstellen, dass diese in allen Testumgebungen genutzt werden können.
[<=]
A_26675-01 - Format der Testszenarien
Der Zulassungsnehmer MUSS alle für den funktionalen Test erforderlichen Testszenarien und Testfälle nach der Behavior Driven Development (BDD)-Technik erstellen und z. B. in der Beschreibungssprache "Gherkin" formulieren.
[<=]
A_26676 - Kontrollpunkte während der Entwicklungsphase
Der Zulassungsnehmer MUSS die von der gematik vorgegebenen Kontrollpunkte während der Entwicklungsphase durchführen. Dadurch wird die Reife und der Fortschritt der in Entwicklung befindlichen Produktkomponenten überprüft.
A_26680 - Versionierung der Testkomponenten
Der Hersteller des PoPP-Services MUSS alle für den Test genutzten Komponenten mit Datum und Version auflisten.
[<=]
A_26678 - Tests der einzelnen Systemkomponenten über die externe Schnittstelle
Der AN MUSS für die Komponententests alle darin verorteten funktionalen Anforderungen über die dokumentierte externe Schnittstelle testen.
[<=]
A_27540 - Bereitstellungsprozess RU DEV
Um die Stabilität der gemeinsamen RU DEV Umgebung zu gewährleisten, MUSS der Auftragnehmer (AN) sich an folgenden agilen Prozess halten:
Änderungsmanagement
Der AN DARF Modifikationen an den Testobjekten nur in Absprache mit dem Testverantwortlichen der gematik ausführen.
Automatisierte Qualitätssicherung
Der AN MUSS nach jedem Deployment in der RU DEV Umgebung eine automatisierte Smoke-Test-Suite ausführen. Diese Suite MUSS:
A_27574 - Freie Nutzung der entwickelten Testartefakte
Der Auftragnehmer MUSS alle Testartefakte, die für die Testaktivitäten vom Hersteller entwickelt werden, der gematik kosten- und lizenzfrei zur Nutzung und Weiterentwicklung zur Verfügung stellen. [<=]
A_27575 - Automatisierung der Testartefakte
Der Auftragnehmer MUSS alle Testartefakte so entwickeln und bereitstellen, dass diese eine kontinuierliche, automatisierte Testausführung ermöglichen. [<=]
A_27576 - Verwendbarkeit von Testkomponenten und Testartefakten in automatisierten CI/CD-Pipelines
Der Auftragnehmer MUSS ausführbare Testartefakte so entwickeln und bereitstellen, dass sie in automatisierten CI/CD-Pipelines verwendet werden können. [<=]
A_27577 - Übergreifende Testmaßnahmen
Der Auftragnehmer MUSS bei der Vorbereitung und Durchführung von übergreifenden Testmaßnahmen, ( z.B ) wie z. B. Durchstichtests oder Connectathons, auch nach der Zulassung auf Aufforderung der gematik mitwirken, z. B. durch Bereitstellung und Konfiguration der benötigten Komponenten und Testumgebungen oder Unterstützung bei der Problemanalyse.
[<=]